Wirtschaft
Alle hier aufgeführten Medien und Materialien sind von den zuständigen Fachkommissionen der Medienbegutachtung für den schulischen Einsatz besonders empfohlen.
Diese Auflistung stellt nur eine kleine Auswahl der empfohlenen Filme in der SESAM-Mediathek dar. Viele der hier vorgestellten Filme sind landesweit verfügbar – aber leider nicht alle. Es kann also passieren, dass in Ihrem Medienzentrum der ein oder andere Film nicht genutzt werden kann.
Klasse 11–12
Betrieb I - Organisation & betrieblicher Leistungsprozess
Das Medium befasst sich mit der Bedeutung und Umsetzung betrieblicher Organisation und behandelt die Mitarbeitervertretung auf betrieblicher Ebene. Videoszenen konkretisieren die graphischen Übersichten.
Wettbewerbsbeschränkungen
Die fünf Kapitel (Bedeutung des Wettbewerbs, Wettbewerb im Oligopol, Kooperation und Kartelle, Konzern und Fusion, Monopole) werden anschaulich vermittelt. Genaue und aktuelle Zahlen sollten im Unterricht ergänzt werden.
Wie Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändert
Das Medium vermittelt den Schülerinnen und Schülern einen Eindruck davon, dass Arbeit als solche nicht immer ein zentrales Messinstrument für gesellschaftliche Anerkennung war, sondern dass diese Bewertung der Arbeit seit der Antike einem kulturellen Wandel unterlag.
Einkommen
Das Medium bietet 6 interaktive und animierte Modelle zu den Themen:
- Einkommensarten
- Einkommen nominal und real
- Sparquote und Wirtschaftswachstum
Die Filme bestechen durch sich entwickelnde Graphiken. Immer wieder werden symbolbehaftete filmische Ausschnitte gezeigt. Videosequenzen wie Graphiken werden von einem sachlich sprechenden Off-Kommentator hinterlegt.
Arbeitsmarkt
Das Medium stellt Akteure des Arbeitsmarktes vor, erläutert die Erwerbs- und Arbeitslosenquote als zentrale Instrumente des Arbeitsmarkts und beleuchtet die staatlichen Regulierungsinstrumente. Dabei wird die Draufsicht aus wirtschaftswissenschaftlicher Betrachtungsweise, aber auch die Sicht der Lernenden als künftige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer berührt.
Ökonomie und Ökologie
Die Produktion vermittelt grundlegende Informationen zum Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie. Sie greift dabei sowohl die Perspektive des Staates, der Industrie als auch der privaten Haushalte auf und zeigt anhand von Beispielen die Entwicklung einer ökologischen Wirtschaftsweise. Das unzureichende Paradigma des „Magischen Vierecks“ wird erläutert, wie auch das Dilemma, in dem sich die Politik nicht erst seit dem Moment befindet, als es zum „Magischen Sechseck“ erweitert wurde.
Ökologischer Fußabdruck
Es wird verdeutlicht, wie wir in den Bereichen Wohnen, Ernährung, Energieverbrauch, Mobilität, Konsum und Freizeit Flächen beanspruchen und Ressourcen verbrauchen. Beschrieben wird das wissenschaftliche Modell des biologischen Fußabdrucks und veranschaulicht, wie sich die Einheit des globalen Hektars zusammensetzt. Das Medium stellt zur Diskussion, wie jede und jeder dazu beitragen kann, dass Ressourcen geschont und gerechter verteilt werden und sich die Erde regenerieren kann.
Inflation [Fassung 2021]
Die Filme geben einen Einstieg in jeweils einen Teilaspekt der Entstehung und der Folgen von Inflation.
Mit Geld umgehen
Der Konsum verlagert sich aus den Geschäften heraus auf Laptop, Tablet oder Smartphone. Das Gefühl des realen Geldausgebens geht verloren. Der Film zeigt die Geschichten von Karla und Luis, die in die Schuldenfalle tappen, aber mit Unterstützung von Eltern und Beratern den Weg aus der Schuldenfalle herausfinden.
Soziale Sicherung in Deutschland: Die Grundlagen [Fassung 2021]
Der Film zeigt, was Sozialversicherungen sind und wann sie greifen. Mit dem Versicherungs-, Versorgungs- und Fürsorgeprinzip werden die Gestaltungsprinzipien erklärt. Auch die Wirkprinzipien werden eingehend betrachtet.
Unternehmensformen I [Fassung 2020]
Die beiden Hauptfilme geben einen Gesamtüberblick über die jeweiligen Unternehmensformen. Die Filme erläutern mit 3D-Computeranimationen abstrakte Eigenschaften und Funktionen, die in illustrierende bzw. beispielhafte Realsequenzen eingebettet sind.
AG – AKTIENGESELLSCHAFT (11:40 min): Die Details der Aktiengesellschaft mit Hauptversammlung, Aufsichtsrat, Vorstand, Satzung, Publizität, Jahresabschluss, Haftung und ihren Sonderformen (kleine AG) werden erläutert.
GMBH – GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG (11:50 min): Die Details der GmbH mit Gesellschafter, Gesellschaftsvertrag, Gesellschafterversammlung, Geschäftsführer, Publizität, Jahresabschluss, Haftung, Sonderformen werden erläutert.
Finanzierungsformen
Das Medium gibt einen Überblick zu den drei wesentlichen Formen der Unternehmensfinanzierung. Alle Filme erläutern abstrakte Eigenschaften und Funktionen mit Hilfe von 3D-Computeranimationen, die in illustrierende bzw. beispielhafte Realsequenzen eingebettet sind.
Wirtschaftskreislauf (Fassung 2020)
Die Modulfilme geben einen Einstieg in jeweils einen Teilaspekt des komplexen Kreislaufs der Wirtschaft. Das Medium gibt einen Überblick über die 5 verschiedenen sogenannten Wirtschaftssektoren (4 Inlandssektoren + Sektor „übrige Welt“).
Alle Modulfilme erläutern abstrakte Eigenschaften und Funktionen mit Hilfe von 3D-Computeranimationen, die in illustrierende bzw. beispielhafte Realsequenzen eingebettet sind.
Der Tatortreiniger
Der Chef einer Consulting-Firma findet ein sadistisches Vergnügen daran, seine Mitarbeiter zu demütigen. Schotty gerät mit dem Chef aneinander und wird in eine Diskussion über Arbeit und Würde verwickelt. Zunächst wird Schotty verunsichert – bis er den Spieß umdreht.
Wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändert
Ob auf dem Acker, in der Fabrik, im Büro, im Pflegeheim oder im Operationssaal, kleine, intelligente Roboter und Computer werden zu „smarten“ Assistenten, aber auch zu unseren Konkurrenten auf dem Arbeitsmarkt. Digitale Nomaden und Clickworker haben keine festen Arbeitsorte, Arbeitszeiten oder Arbeitsverträge mehr. Wie können wir unsere künftige Arbeitswelt mitgestalten?
Börse und Aktien [interaktiv]
Als zentrales Instrument der Kapitalnachfrage großer Unternehmen einerseits und Anlage von Kapital andererseits erfüllen Aktien und deren Handel an der Börse eine wichtige volkswirtschaftliche Funktion, die mit Chancen und Risiken verbunden ist. Die Produktion veranschaulicht grundlegende Kenntnisse zur Börse als Markt, auf dem vor allem Unternehmensanteile, Währungen und Rohstoffe gehandelt werden. Das Prinzip von Angebot und Nachfrage wird in Bezug auf die Kursbildung von Aktien konkretisiert und die Faktoren, welche die Kursentwicklung beeinflussen, werden angesprochen. Als schüleraffine Rahmengeschichte wird das Attentat auf den BVB-Mannschaftsbus aufgegriffen, hinter dem eine Börsenspekulation stand.
Materialien für das Fach Wirtschaft 7./8. Klasse – Verbraucherzentrale BW
Unterrichtsmaterialien zu Themen aus dem Bereich Verbraucherbildung. Angesprochen werden unter anderem Verträge und Willenserklärungen, Vorsorgekonzepte und Verbraucherrechte.
Das System Milch
Fast auf jeder Milchpackung sieht man das Bild glücklicher Kühe, doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Milch ist Big Business: hinter dem unschuldig anmutenden Lebensmittel verbirgt sich ein milliardenschweres Industriegeflecht. Der Film über die Welt der Milch wirft einen Blick hinter die Kulissen. Landwirte, Industrielle und Wissenschaftler beantworten, welch weitreichende Folgen das große Geschäft mit der Milch hat – auf die Tiere, die Umwelt und auf den Menschen. Besonders kleine Betriebe sind stark abhängig vom Milchpreis. Landwirte kämpfen ums Überleben, während globale Großkonzerne profitieren. Gleichzeitig werden Kühe durch Zucht immer weiter zweckoptimiert – bis hin zur Grenze der ethischen Vertretbarkeit. Diese Umstände werden angeprangert. Alternativen zu diesem ausbeutenden System werden aufgezeigt.
Konjunktur
Wirtschaftswachstum ist eine Voraussetzung für Vollbeschäftigung und der Königsweg in eine glückliche Wohlstandsgesellschaft, während andere vor den Folgen der mit dem Wachstum einhergehenden Lebens- und Konsumstile warnen. Die Kritiker beziehen sich auf den Begriff eines rein quantitativen Wachstums, das durch Steigerung des Konsums erreicht wird. Wachstum bedeutet zwar mehr Produktion, mehr Umsatz und mehr Gewinn, aber auch mehr Rohstoffverbrauch und mehr Umweltverschmutzung. Ein deutliches Zeichen für diese Art des Wirtschaftswachstums ist der Anstieg des Bruttoinlandsprodukts, was wiederum meist positive Auswirkungen auf die Beschäftigung hat, leider aber ohne Rücksicht auf die soziale und natürliche Umwelt zustande kommt.
Preisstabilität
Was ist, wenn plötzlich die Preise steigen? Wenn Zinsen sinken? Wie reagiere ich als Konsument auf Änderungen des Preisniveaus? Was ist überhaupt „Preisstabilität“? Und was hat die Deutsche Bundesbank bzw. die Europäische Zentralbank (EZB) damit zu tun? Vincent und Marie geraten im Film in Situationen, in denen Geld, Preisstabilität, aber auch geldpolitische Maßnahmen des Eurosystems ihr Leben unmittelbar beeinflussen.
Mit Geld umgehen
Das Internet ist allgegenwärtig, die Digitalisierung schreitet immer weiter voran. Konsum verlagert sich aus den Geschäften heraus auf Laptop, Tablet oder Smartphone. Auf diesen Geräten ist der nächste kostenpflichtige Kauf nur einen Klick weit entfernt. Zahlungsmöglichkeiten wie „per Kreditkarte“ oder „per Rechnung“ vereinfachen den Bestell- und Kaufvorgang, das Gefühl des realen Geldausgebens geht verloren. Jugendliche sind Manipulationen oft schutzlos ausgeliefert. Der Film zeigt die Geschichten von Karla und Luis, die in die Schuldenfalle tappen, aber mit Unterstützung von Eltern und Beratern den Weg aus der Schuldenfalle herausfinden.
Diese Seite teilen: