
Fake News
Fünf Gründe, warum Desinformation auf TikTok besonders gut funktioniert
In der Kürze liegt die Hetze: Eine neue Broschüre der Amadeu-Antonio-Stiftung zeigt auf, warum Kurzvideos auf dem sozialen Netzwerk TikTok besonders anfällig für Fake News und Manipulationen sind.
Mehr erfahren

Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung für die Klassen 1 bis 6
Pädagogische Workshops
Bis zu den Sommerferien bieten das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) und VISION KINO landesweite Workshops an Schulen an, die Lehrkräfte kostenlos buchen können.
Mehr erfahren

Jetzt als „Referenzschule“ bewerben
Mit dem Projekt „Referenzschulen BW“ unterstützt das LMZ sowie der Medienzentrenverbund ausgewählte Schulen im Bereich der Digitalisierung. Melden Sie sich jetzt mit Ihrer Schule an und profitieren Sie vom Austausch. Bewerbungen müssen bis spätestens Montag, den 26. Juni 2023, eingehen.
Mehr erfahren

Take It Down
Nacktbilder aus dem Netz entfernen
Was tun bei ungewollter Verbreitung intimer Bilder? "Take It Down" hilft Kindern und Jugendlichen mit einem Online-Dienst, der Nacktbilder im Internet aufspüren und offline nehmen kann. Wir erklären Euch, wie das geht.
Mehr erfahren

Fake News erkennen, aber wie!?
Informationen und Tipps im Umgang mit Fake News für Lehrkräfte, Eltern und Erziehende in unserem neuen Erklärvideo.
Zum Video
-
7. Juni 2023
Umgang mit dem iPad für Einsteiger/-innen
-
12. Juni 2023
Umgang mit dem iPad für Einsteiger/-innen
-
13. Juni 2023
Tipps und Tricks rund um LibreOffice Impress für Einsteiger/-innen
-
13. Juni 2023
digital@regional – Inklusion
Diese Seite teilen: