1. Sie befinden sich hier:
Weihnachten in der Schule: Lehrerin mit Schülern

MEDIENTIPPS IM DEZEMBER

Passend zu Weihnachten empfiehlt die Medienbegutachtung des LMZ diesen Monat viele tolle Materialien der Lernportale „Onilo", „ANTON" und „Diagnose und Fördern". Ob jahreszeitlich passende Übungen, spannende Geschichten oder Lernstandsanalysen – die Lernanwendungen sind sehr gut für die Wintertage geeignet.


Mehr erfahren
Eine Gruppe Jugendlicher, die auf ihr Handy schaut

Wissen vermitteln mit Kurzvideos

Unser Social-Media-Team veröffentlicht auf YouTube jede Woche kurze Wissenshappen über medienpädagogische Themen und aktuelle Trends aus der Medienwelt.


Mehr erfahren
Vater und Sohn umarmen sich

NEU: Jetzt auch für Eltern

Kostenlose Lernportale

Unterstützen Sie ihr Kind dabei Lernrückstände auszugleichen! Ab sofort können auch Eltern aus Baden-Württemberg ihren Kindern kostenlosen Zugriff auf die Lernportale „Onilo“, „ANTON“ und „Diagnose und Fördern“ ermöglichen.


Mehr erfahren

Sexuelle Belästigung im Netz

Neues LMZ Spotlight

Dickpics, Sexting, Cybergrooming: Unser Spotlight erklärt, wie sexualisierte Gewalt online stattfindet. Eltern und Lehrkräfte erhalten Tipps, was sie präventiv oder im Ernstfall dagegen tun können.


Mehr erfahren
Robotik in der Grundschule Code and Connect Veranstaltung des Landesmedienzentrums

Netzwerktreffen für Robotik in der Grundschule

Jetzt anmelden und am 15.12.2023 in die aufregende Welt des Coding und der Robotik eintauchen. Das Besondere: Egal welcher Wissensstand - Es gibt für alle ein passendes Angebot.


Mehr erfahren
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Oder finden Sie hier das passende LMZ-Angebot:

 

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Meldungen rund um die Angebote des Landesmedienzentrums, Medien und Bildung sowie Medienwissen.

 

SESAM-Mediathek

Hier finden Sie vielfältige Unterrichtsmedien und -materialien – vom Film über die Mediensammlung bis hin zum ausgearbeiteten Unterrichtsmodul.

 

paedML

paedML steht für „pädagogische Musterlösung für schulische Computernetze“. Die Schul-IT-Lösung eignet sich für Schulen und Bildungseinrichtungen aller Schularten.

 

Hotlines

Sie haben Fragen zu den Angeboten des Landesmedienzentrums? Unsere Hotlines helfen Ihnen gern weiter.

Kriegsbilder in den Medien

Kriegsbilder in den Medien, Schlagzeilen und Social-Media-Timelines: auch Kinder bekommen vieles mit, was sie beunruhigt, verunsichert und ängstigt. Wie können Erziehende mit solchen Medienthemen umgehen? Unsere Expertin Andrea Zeisberg liefert Antworten.

Mehr erfahren

medienbildung ONLINE

Sie möchten sich flexibel, zeit- und ortsunabhängig fortbilden? Stellen Sie sich Ihr individuelles Fortbildungsangebot über medienbildung ONLINE zusammen und erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

Mehr erfahren

Referenzschulen BW

Wie können digitale Medien sinnvoll im Schulalltag integriert werden? Mit dem Projekt „Referenzschulen BW“ unterstützen das LMZ sowie der Medienzentrenverbund ausgewählte Schulen im Bereich der Digitalisierung. Hier finden Sie Infos zum Projekt und zur Teilnahme.

Mehr erfahren

LMZ Spotlights

Die LMZ Spotlights geben Ihnen Informationen und eine medienpädagogische Einordnung zu Trend-Themen aus der Medienwelt: Von Deepfakes und Beautyfiltern, über Kriegsbilder und Fake News in sozialen Medien bis hin zu KI-Themen wie ChatGPT.

Mehr erfahren

Diese Seite teilen: