Barrierearmes Formular aktivieren
Filter anwenden
6. März 2023 – 27. März 2023 | Bischof-Leiprecht-Zentrum Jahnstr. 30 70597 Stuttgart
Zielgruppe: Seniorinnen und Senioren

Frauenschulung zur Medienmentorin

Erfahren Sie mehr über die Bedienung und Nutzung digitaler Medien und helfen Sie anschließend aktiv als Senioren-Medienmentorin Menschen in Ihrem Umfeld Medien gewinnbringend zu nutzen.

Weiterlesen
20. März 2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer

Vorstellung des Lernportals ANTON

In dieser Online-Schulung wird das Lernportal ANTON vorgestellt und wie Sie diese einfach und kostenfrei aus der SESAM-Mediathek heraus nutzen können.

Weiterlesen
20. März 2023 | Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Rotenbergstraße 111 70190 Stuttgart
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer

Jüdisch-Muslimische Allianzen in der Filmvermittlung

Wie kann die Auseinandersetzung mit Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus zusammengedacht werden? In diesem Workshop werden Ausschnitte aus verschiedenen Video- und Filmformaten reflektiert, um mögliche Allianzen zu formen.

Weiterlesen
23. März 2023 | Mensa der Längenfeldschule Ehingen, Wittumweg 21, 89584 Ehingen
Zielgruppe: Eltern

(Mediale) Gewalt an Schulen und im Alltag - was tun?

Cybermobbing, Cybergrooming oder problematische Social-Media-Trends - wie lassen sich mediale Gefahren erkennen, begegnen und vorbeugen?

Weiterlesen
23. März 2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer

Digitale Lösung für individuelles Lernen: Lernportal Diagnose und Fördern

Schritt für Schritt werden Sie in die Nutzung des Lernportals Diagnose und Fördern eingeführt.

Weiterlesen
23. März 2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer

Vorstellung des Lernportals ANTON

In dieser Online-Schulung wird das Lernportal ANTON vorgestellt und wie Sie diese einfach und kostenfrei aus der SESAM-Mediathek heraus nutzen können.

Weiterlesen

Basisschulungen und Selbstlernkurse

Auf der Suche nach Fortbildungen zu technischen und medienpädagogischen Themen? Hier können (angehende) Lehrkräfte schulinterne Fortbildungen buchen, an Online-Fortbildungen teilnehmen oder sich eigenständig in Selbstlernkursen fortbilden.

Mehr erfahren

Diese Seite teilen: