Sport
Alle hier aufgeführten Medien und Materialien sind von den zuständigen Fachkommissionen der Medienbegutachtung für den schulischen Einsatz besonders empfohlen.
Diese Auflistung stellt nur eine kleine Auswahl der empfohlenen Filme in der SESAM-Mediathek dar. Viele der hier vorgestellten Filme sind landesweit verfügbar – aber leider nicht alle. Es kann also passieren, dass in Ihrem Medienzentrum der ein oder andere Film nicht genutzt werden kann.
Die Medienlisten erscheinen in einem vereinfachten Format: Nun führt Sie am Ende jeder Rubrik ein Sammellink in die SESAM-Mediathek. Mit einem Klick sehen Sie dort alle empfohlenen Filme auf einen Blick.
GettyImages/Rzarek
Klasse 7–10
Shooting drills
Das wichtigste Element im Basketball ist der Korberfolg. Die richtige Wurftechnik ist daher Grundvoraussetzung, um im Basketball erfolgreich zu sein. Mit Hilfe des Lehrfilms können die Grundlagen für einen korrekt ausgeführten und erfolgreichen Wurf gelernt werden. Zusätzlich werden effektive Drills und Übungen, mit denen ein professionelles Wurftraining erstellt werden kann, gezeigt.
Didaktischer Hinweis: Der Lehrfilm beschreibt ausführlich und auf professionellem Niveau verschiedene Wurfdrills. Er eignet sich zum individuellen Training der Grundwürfe und ist zum Beispiel im Rahmen einer Stationsarbeit denkbar. Frühestens ab Klasse 7 geeignet. Gerade zu Beginn werden Grundkenntnisse des Wurfes und der Fußarbeit ausführlich erläutert.
Klasse 11–12
Doping
Doping ist seit Jahrzehnten ein Problem des Leistungssports. Doch auch im Lebensumfeld von Jugendlichen ist der Konsum von leistungssteigernden Mitteln keine Seltenheit. Die Produktion zeigt, wie einzelne Substanzen aufgebaut sind und auf den Körper einwirken. Des Weiteren werden mögliche Ursachen von Dopingkonsum, seine gesundheitsgefährdenden Auswirkungen sowie moralische Aspekte der Thematik dargestellt.
Zusatzmaterial: 7 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF/Word]; 23 Grafiken; 1 Filmkommentar/Filmtext; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; 1 Begleitheft.
Didaktischer Hinweis: Die DVD beleuchtet anschaulich anhand von Interviews und Sportszenen das Thema Doping im Breitensport. Dabei regt der Film zum Nachdenken über den Einsatz von Dopingmitteln an und weist auf mögliche Nebenwirkungen hin. Filmkapitel, Grafiken, Arbeitsmaterialien mit Lösungsblättern, sowie didaktische Hinweise sind vorhanden.
Unterrichtsmodul
Videogestützte Bewegungsanalyse
Mit Hilfe eines Tablet Computers werden Bewegungsabläufe analysiert. Neben Empfehlungen für optimales Training werden auch Erfahrungen in Kameratechnik gewonnen.
Diese Seite teilen: