Navigation überspringen

Projektbeispiele

Ein Merge Cube ist ein Würfel aus Papier (kostenfrei hier herunterladen) oder Schaumstoff (kostenpflichtig), mit dem multisensorische Lernerfahrungen möglich sind. Mithilfe mobiler Geräte (z.B. Tablets oder Smartphones) und unterschiedlichen Apps, wie z.B. der CoSpaces Edu App, können vorgefertigte Inhalte abgerufen oder eigene entwickelt werden, die jeweils visuelle, auditive und auch die taktilen Sinne ansprechen. In der Hand, dort wo der Würfel liegt, können somit einzigartige Welten erzeugt und näher untersucht werden.

Der Merge Cube bildet eine Basis für zahlreiche Projekt- und Themenarbeiten. Ob im Deutschunterricht, zum Sprachen lernen, für Mathematik oder zur Entdeckung der Natur – die Möglichkeiten sind mit etwas Kreativität und Fantasie schier unendlich. Damit Sie sich eine genauere Vorstellung für den Einsatz in der Unterrichtspraxis machen können, finden Sie in der Folge eine Übersicht an möglichen Projektbeispielen. 

Technik

Für die nachfolgenden Beispiele und die Nutzung von Mixed Reality in der Bildung benötigen Sie einen selbstgebastelten Merge Cube und ein mobiles Endgerät mit der App CoSpaces Edu und ggf. einen PC mit Chrome, Firefox oder Safari zur Erstellung eigener Merge Cube Szenen.

Klicken Sie zur Nutzung des Würfels in der App auf das Hand-Zeichen (links neben dem Loginbutton) und geben Sie dann den Share-Code ein oder scannen Sie den QR-Code. Klicken Sie abschließend auf Play und halten Sie den Würfel unter die Kamera. Schon können die Abenteuer beginnen!

In der Praxis hat sich gezeigt, dass das Bauen mit einer Kombination aus Tablet und PC am einfachsten ist. Um die Merge Cubes zu betrachten, benötigt man ein mobiles Gerät mit der CoSpaces Edu-App. Die von Merge Edu angebotene Hardware anzuschaffen, lohnt sich erfahrungsgemäß nicht. 

Hinweis: Es gibt auch zahlreiche Tutorials auf YouTube zum Selbstbau eines großen Merge Cube. Aufgestellt z.B. in der Schule an einem zentralen Ort, ermöglicht er Interessierten, die von Lernenden erstellte Merge Cubes anzuschauen.

Vokabelspiel (Share-Code: RFD-DTM)

Im Fremdsprachenunterricht können Lernende einen interaktiven, vertonten oder bebilderten Vokabelwürfel zu bestimmten Themenfeldern anfertigen und sogar ein Spiel damit programmieren. Achten Sie bei der Erstellung eigener Produkte auf datenschutzrechtliche Hinweise, ebenso wie die Quellen der verwendeten Materialien. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Orte oder Bilder präsentieren (Share-Code: UJF-KNH)

Der Merge Cube erlaubt es auch Orte zu präsentieren oder verschiedene Bilder (z.B. zu einem bestimmten Thema) zu kommentieren. Dafür wird der Merge Cube in der App mit den ausgewählten Bildern und ggf. mit passenden Audioaufnahmen (gerne auch in einer anderen Sprache für den Fremdsprachenunterricht) ausgestattet.   

Es ist außerdem möglich, Greenscreen-Videos anzufertigen und sie auf die Würfelseiten zu „kleben“. In beiden Fällen kann der Würfel so programmiert werden, dass das jeweils gezeigte Element auch abgespielt wird.

Interaktive Handouts oder Buchrezensionen erstellen (Share-Code: NNR-BSY)

Das kompakte Format de Merge Cubes lädt dazu ein, Schüler/-innen dabei zu unterstützen, sich auf kreative Art und Weise auf das Wesentliche zu reduzieren. Gerade für Handouts oder Buchrezensionen wird mithilfe einer Merge Cube- Präsentation die Fähigkeit des Kürzens von Inhalten geschult, sowie die Nutzung von Schrift und weiterer Kanäle, um die Informationen angemessen zu vermitteln.

Im Chemieunterricht können die Lernenden Merge Cubes zu den einzelnen Elementen des Periodensystems bauen. Die Würfel können entweder die notwendigen Informationen in Text-, Audio- und/oder Videoform auf ihren sechs Seiten anzeigen, oder die Elemente können grafisch in das Innere des Würfels verlagert und ggf. sogar animiert werden. Nötig ist es lediglich, den jeweiligen QR-Code als Trigger auf dem Periodensystem anzubringen.

Mit Apps MR-Inhalte gestalten

Um den Merge Cube sinnvoll von Lernenden bebauen zu lassen, bietet sich die App CoSpacesEdu an. Sie erlaubt neben der kreativen Nutzung von Fotos und Videos auch die Aufnahme von Audiodateien sowie einfache Block-Programmierung. Außerdem sind 3D-Objekte importierbar. Vorsicht ist geboten bei der integrierten Bildersuche: Sie zeigt u.a. auch urheberrechtlich geschützte Bilder an, die nicht verwendet werden dürfen. Besser ist es, eigene Bilder zu verwenden oder ggf. auf lizenzfreie Fotos zurückzugreifen.  

Tutorials für viele Funktionen von CoSpaces finden Sie auf dem YouTube-Kanal der Betreiber von CoSpacesEdu.  

Möchten Sie 3D-Objekte erstellen, die mit einer AR-App weiter verwenden werden können, sind z.B. Blender, Microsoft Paint 3D, SketchUp oder TinkerCad zu empfehlen. 

 

Sie möchten CoSpaces Edu Pro einmal ausprobieren?

Lehrkräfte aus Baden-Württemberg können aktuell Lizenzen beim SMZ Stuttgart ausleihen.

Weitere Infos finden Sie hier.

 

Die Würfel können in der CoSpaces Edu-Anwendung im Browser oder mit der App am Tablet von Lernenden gebaut werden. Lehrkräfte weisen ihnen dafür ein Projekt zu, das entweder ganz frei gestaltet werden kann oder bereits bestimmte Elemente als Vorgaben enthält (z.B. Coding-Blöcke, die nur noch ausgefüllt werden müssen). Die Lernenden können anschließend ihre Kreationen per Link und mit dem Share-Code beispielsweise auf einer digitalen Pinnwand wie Padlet oder Task Cards sammeln, sodass alle Schüler/-innen der Klasse oder sogar der Schule darauf zugreifen können.

Hinweis: Achten Sie bei der Produktion eigener Werke stets auf die Rechte rund um Urheberrecht und Datenschutz! Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn die verwendeten Bilder entweder selbst aufgenommen sind oder von Plattformen mit offenen Lizenzen (OER-Plattformen mit CC-Lizenzen) stammen. In jedem Fall sollte ein Nachweis zeigen, woher die Bilder kommen und unter welcher Lizenz sie stehen. Urheberrechtlich geschützte Bilder dürfen nicht verwendet werden.

Stephanie Wössner

Diese Seite teilen: