Infos und Unterstützung zu den Lernportalen

Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler können über die SESAM-Mediathek kostenfrei auf drei Lernportale zugreifen: Anton, Onilo und „Diagnose und Fördern“. Hier finden Sie Informationen wie Flyer und Handreichungen, Schulungstermine und Unterstützungsmaterialien zur Nutzung der Lernportale.

Junge Lehrerin zeigt einer Schülerin etwas an einem Tablet.

Inside Creative House/iStock via GettyImages

Lernportal Onilo

Für die Grundschule stellt Onilo animierte Kinderliteratur vor. Durch das sukzessive, bildgestützte Lesen der pädagogisch aufbereiteten Bilderbuchgeschichten wird das Lesenlernen erleichtert. Gerade für heterogene Schulklassen bieten die sogenannten Boardstories vielfältige Einsatzmöglichkeiten und fördern neben dem Lesenlernen auch den Spracherwerb. Dazu werden umfassende Begleitmaterialien angeboten.

Falls Sie Fragen zum Lernportal haben oder Unterstützung benötigen, schreiben Sie bitte eine Mail an service@onilo.de.

 

Zur Internet-Seite Onilo mit SESAM

Zum Onilo-Flyer

Zum Dokument Interaktives Material, Anleitung & Testversionen

Zum Pädagogischen Konzept von Onilo

Lernportal ANTON

Das Lernportal ANTON ist zum individuellen Fördern und zum selbstständigen Lernen in vielen Fächern angelegt – auch im Hinblick auf Prüfungsvorbereitungen. Egal ob fertiges Übungsmaterial oder selbst erstellte Lernlisten, z.B. zu den Vokabeln eines bestimmten Kapitels – das Zuteilen an Einzelne, kleine Lerngruppen oder ganze Klassen ist umsetzbar. Denn das vollumfängliche Angebot dieser digitalen Lernanwendung erleichtert das Anlegen unterschiedlicher Lerngruppen und das Arbeiten mit einem Schulverzeichnis.

Falls Sie Fragen zum Lernportal haben oder Unterstützung benötigen, schreiben Sie bitte eine Mail an support@anton.app.

 

Zu den Infos zur Schullizenz

Zur Schullizenz-Startanleitung für Administratoren

Zur Schullizenz-Startanleitung für Lehrkräfte

Zu Youtube-Videos

Lernportal „Diagnose und Fördern“

Mit dem Lernportal „Diagnose und Fördern“ von Cornelsen haben Sie ein Tool zur passgenauen Förderung in Ihren Klassen an der Hand. Nach Anlegen einer Klasse auf dem Portal und der Vergabe einzelner Schülercodes können alle auf Lern- und Fördermaterialien zugreifen und selbstständig üben. Eine Lernstanddiagnose schlägt neben der Auswertung des individuellen Lernstandes auch das geeignete Übungsmaterial vor. So sind Lernstände und Lernerfolge gut ersichtlich – für Lehrkräfte und Lernende. Das Angebot umfasst Materialien für Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch für die Sekundarstufe I bis Klasse 10.

Falls Sie Fragen zum Lernportal haben oder Unterstützung benötigen, schreiben Sie bitte eine Mail an diagnose@cornelsen.de.

 

Zur Anleitung für Lehrkräfte

Zur Anleitung für Schüler/-innen

FAQs zu Diagnose und Fördern

Zur Veranstaltung am 25.04.2023

Zur Veranstaltung am 09.05.2023

Zur Veranstaltung am 27.06.2023

Hinweise und Informationen zum Thema Datenschutz

  1. Hintergrundinformationen zum Zustandekommen der übergeordneten AVV zwischen Kultusministerium (KM) und Landesmedienzentrum (LMZ)
    Werden an einer Schule personenbezogene Daten von Schüler/-innen und Lehrer/-innen verarbeitet so ist die Schulleitung für die Verarbeitung dieser Daten im Sinne der DSGVO verantwortlich. Erfolgt im Nachgang die Datenverarbeitung durch einen Dienstleister ist diese Datenverarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Artikel 28 DSGVO zu regeln. Weiterhin ist die Schule verpflichtet ein „Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten“ nach Art. 30 DSGVO zu erstellen. Generell gelten diese Regelungen für jedes eigenständige Verfahren, in dem personenbezogene Daten an den Schulen verarbeitet werden. Dies bedeutet einen erheblichen Aufwand für die betroffenen Schulen.  
    Das LMZ stellt im Auftrag des KM die Landesdistributionsplattform SESAM zentral für Schulen zur Verfügung. Dies bedeutet, dass keine Auftragsverarbeitung zwischen der Schule und dem LMZ mehr notwendig ist, da die entsprechenden Verträge bereits rechtswirksam vom KM mit dem LMZ als Partner mit Wirkung für alle öffentlichen Schulen in BW abgeschlossen sind. Die datenschutzrechtlich notwendigen Dokumente können von den Schulen über das Portal des KM „VV Online“ heruntergeladen werden. Die Bereitstellung der Dokumente schließt auch die Beschreibung des Verfahrens nach Art. 30 DSGVO als Vorlage für die Schule ein.
  2. Auswirkungen der übergeordneten AVV auf die SESAM-Nutzung
    Die Nutzung von SESAM ist rechtssicher. Alle Aspekte aus dem Bereich Urheberrecht und Datenschutz sind zentral geregelt. Dies gilt auch für die aktuelle und zukünftige Anbindung weiterer Bildungsmedienangebote an SESAM, die über die Vertragsvereinbarungen zwischen LMZ und KM fortlaufend mit Wirkung für die Schulen geregelt werden.
  3. Konkrete Bedeutung der übergeordneten AVV für Schulen und Lehrkräfte
    Die notwendigen Dokumente für die Nutzung von SESAM werden vom KM über „VV Online“ bereitgestellt. Jede Schulleitung in BW verfügt über einen Zugang auf dieses Portal. Die Verantwortung für den Datenschutz vor Ort an den Schulen bleibt aber weiterhin bei der Schulleitung und den Lehrkräften. Es müssen die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen werden damit kein Datenmissbrauch stattfinden kann. Dies schließt u.a. die Bereitstellung einer sicheren technischen Infrastruktur und verbindliche Verhaltensregeln für den sicheren Umgang mit Daten im Sinne des Datenschutzes ein.
  4. Informationen zu den Dokumenten
    Die Dokumente über das Portal „VV Online“ werden laufend aktualisiert.  Dies gilt auch für die Anbindung weiterer Module an die Plattform „SESAM“. Die Schule bleibt aber weiterhin in der Verantwortung, die Regelungen vor Ort an den Schulen aktuell zu halten, etwa wenn sich technische Änderungen ergeben oder Zuständigkeiten wechseln.

Diese Seite teilen: