Schulungsangebote zur paedML
Software-Entwickler schaut in den Bildschirm-Monitor. | PeopleImages/iStock/E-plus via GettyImages-Plus
paedML Windows 5.2 Schulungen und Workshops
Für die aktuelle Version paedML Windows 5.2 bietet unser Schulungspartner Bechtle eintägige Schulungen und dreitägige Workshops an. Dabei lernen Sie die Installation und neue Funktionen der Version 5 kennen. Der mehrtägige Workshop behandelt das Aufsetzen des Servers, die Installation, die Struktur sowie die Anwendung und Anpassung der paedML Windows 5.2. Die Referenten erklären Ihnen die Installation der Arbeitsstationen und die zentrale Verteilung von Softwarepaketen. Besonderheiten der paedML und schulspezifische Anforderungen (Schule / Schulträger) werden erläutert. Der Workshop richtet sich an Support-Mitarbeiter/-innen und Netzwerk-Administratoren.
Bei erfolgreicher Teilnahme werden Sie in die offizielle Liste der qualifizierten Schulnetzhändler paedML Windows des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg aufgenommen.
Hier finden Sie die Termine, die Agenda und Informationen zur Anmeldung:
paedML Linux 7 Technikschulung - Remote
Über unseren Schulungspartner Univention werden Ihnen alle wichtigen Kenntnisse vermittelt zu Konzept und Architektur, Inbetriebnahme, Datenimport, Betrieb, dem Client Management und der Nutzung der pädagogischen Funktionen der paedML Linux.
Die Schulung richtet sich an Mitarbeiter/-innen von Systemhäusern, Berater/-innen von Medienzentren und Administratoren an Schulen in Baden-Württemberg. Die erfolgreiche Teilnahme ermöglicht die Aufnahme in die offizielle Liste der qualifizierten Schulnetzhändler paedML Linux des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg.
Ausführliche Informationen zu den Inhalten und zur Teilnahme finden Sie hier:
Intensivkurs für Schulträgerpersonal: Basisschulung
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) bietet eine weitere Basisschulung „IT-Konzeption und technische Lösungen für Schulen“ an. Der Intensivkurs richtet sich an Mitarbeiter/-innen von Schulträgern. Behandelt werden technische IT-Systeme und Best-Practice-Lösungen für Schulen. Die Teilnehmer/-innen erhalten einen Überblick zu aktuellen Förderprogrammen, IT-Rahmenvorgaben, IT-Landeslösungen und Unterstützungssystemen des Landes Baden-Württemberg. Weitere Aspekte, wie Datenschutzbestimmungen, Ausschreibungshinweise und die Zusammenarbeit mit den Schulen werden flankierend behandelt.
Der nächste Kurs findet am Donnerstag, 05. Oktober 2023 in Steinheim an der Murr statt.
Anmeldung Basistag: IT-Konzeption und technische Lösungen für Schulen