Schulungen: paedML® Novell
Schulung zur paedML® Novell
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg mit Schulungspartner Bechtle Training
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg bietet in enger Kooperation mit Bechtle Training Schulungen zur paedML Novell an. Das Angebot richtet sich speziell an Computerfachbetriebe, Kommunen (zum Beispiel für Mitarbeiter/-innen städtischer IT-Abteilungen) und Interessierte, die Schulen zu IT-Lösungen im Netzwerkbereich beraten, bzw. Netzwerke anbieten und installieren.
Die dreitägige Schulung findet mehrmals im Jahr am Standort Karlsruhe statt. Eventuell wird es noch weitere Termine in Friedrichshafen und Heilbronn geben. Nähere Auskünfte erfragen Sie bitte direkt bei Bechtle Training.
GettyImages/South_agency
Voraussetzungen
Gute Kenntnisse im Netzwerkbereich, im Serverbetriebssystem Linux, idealerweise dem Basisbetriebssystem SUSE Linux Enterprise Services sowie von VMware sind Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme.
Referentinnen und Referenten
Die Schulung hat Workshop-Charakter und wird von Referentinnen und Referenten der Firma Schwenk IT, einem erfahrenen paedML Novell Dienstleister durchgeführt. Die Schwenk IT hält auch seit vielen Jahren im Auftrag des Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) in Esslingen den Novell-Basiskurs für Netzwerkberater/-innen der Schulen ab.
In dieser Schulung zur paedML Novell 4.5 lernen Sie die Konzeption der paedML kennen, das Aufsetzen des Servers, die Installation, Konfigurationen und schulspezifische Anpassungen (siehe auch „Termine und Inhalte“).
Ansprechpartner/-in: Weitere Informationen zur Basisschulung der paedML Novell erhalten Sie auf den Internetseiten unseres Schulungspartners Bechtle.
Kontakt: Martina Baruth, Tel. 07541 9500-304, martina.baruth@bechtle.com oder schreiben Sie bitte eine E-Mail an schulung@bechtle.com
Termine und Inhalte
3–Tage–Workshop: paedML Novell 4.5
- 12. – 14.12.2023
- 12. – 14.03.2024
- 11. – 13.06.2024
Inhalte:
- Informationen zur paedML und Hintergrundwissen zum Support-Netz des LMZ
- Aufsetzen der Server-Hardware
- Import der OVA-/OVF-Vorlagen
- Nachbereiten der Installation, unter anderem: Sophos UTM Firewall installieren, Updates einspielen, Lizenzierung
- Schulspezifische Anpassungen, unter anderem: Schulstruktur anlegen, Clients aufsetzen, Netzwerkdrucker integrieren, Benutzerverwaltung
- Detaillierter Blick auf einzelne Systemkomponenten und deren Funktion: Serverstruktur, Firewall, eDirectory, Clientmanagement mit ZENworks, Erstellen einfacher Software-Pakete, Client-Lizensierung, Dateiaustausch mit Filr, E-Mails mit GroupWise.
Ziel: Sie können die paedML Novell 4.5 bei Schulen implementieren, konfigurieren, anpassen und supporten. Der Workshop wird von einem Spezialisten der Schwenk IT mit langjähriger Schulungserfahrung durchgeführt.
Information und Anmeldung
Informationen zum Workshop und zur Anmeldung finden Sie bei unserem Schulungspartner Bechtle Training.
Teilnahmebescheinigung
Mit Bestehen des Abschlussprojekts erhalten die Teilnehmer/-innen das Zertifikat „Qualifizierte Schulnetzhändlerin/Qualifizierter Schulnetzhändler“.
Diese Seite teilen: