Historisches Bild des Monats Juli
Luftaufnahme von der Gartenschau in Mannheim 1975 | LMZ/Albrecht Brugger, Nr. LMZ839783
Jeden Monat ein neues Foto aus dem Bildarchiv
Anlässlich der BUGA Mannheim 23 zeigen wir ein historisches Foto der zur Bundesgartenschau 1975 errichtete Multihalle Mannheim.
Das Foto wurde von dem Luftbildfotografen Albrecht Brugger (* 1925 ) aufgenommen und befindet sich mit seinen weiteren 70.000 Luftaufnahmen im Fotoarchiv des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg.
Die Stadt Mannheim bewarb sich bereits 1952 um die Bundesgartenschau, aber erst 1975 bekam diese die Möglichkeit, die Ausstellung auszurichten. Die lang ersehnte Gartenausstellung erstreckte sich über den Luisen- und den Herzogenriedpark. Hier waren zahlreiche neue Attraktionen zu sehen wie z. B. die Gondoletta-Anlage im Luisenpark; der Aerobus, der die beiden Parkanlagen miteinander verband und eine große Seebühne. Diese trugen dazu bei, dass die BUGA 1975 mit über acht Millionen Besucher:Innen die bis dahin am stärksten besuchte Bundesgartenschau wurde.
Die Multihalle im Herzogenriedpark, eine der Hauptattraktionen der Gartenausstellung, wurde von den Architekten Carlfried Mutschler und Joachim Langner eigens für die BUGA entworfen. Weltberühmt wurde die Halle aber durch ihre frei geformte Holzgitterschalenkonstruktion, die von Frei Otto als Gitterschale konzipiert wurde und als ein Hauptwerk organischer Architektur gilt. Heute steht die größte unregelmäßig geformte Holzgitterschalenkonstruktion der Welt unter Denkmalschutz und wird zurzeit saniert. Während der BUGA 23 können die Sanierungsarbeiten im Rahmen von regelmäßig stattfindenden Führungen besichtigt werden.
Im Fotoarchiv des Landesmedienzentrums finden Sie weitere historische Bilder zu vergangenen Bundesgartenschauen in Baden-Württemberg:
Hinweis:
Um die Bilder sehen zu können, loggen Sie sich bitte mit Ihren Logindaten bei https://sesam.lmz-bw.de ein.
Bundesgartenschau Mannheim 1975
Bundesgartenschau Karlsruhe 1967