Navigation überspringen

BigBlueButton – Videokonferenz in Schulen

Ulrike Boscher
Junge mit Kopfhörern winkt bei einer Videokonferenz in den Laptop

Drazen Zigic via Getty Images

BigBlueButton: Freie Videokonferenz–Software

In den Jahren 2020/21 lernte die Mehrzahl aller Schulen irgendein Videokonferenzsystem kennen, um den Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern im Fernunterricht aufrechtzuerhalten.

Neben verschiedenen, kommerziellen Produkten werden im universitären und im schulischen Bereich auch Open-Source-Produkte, wie das Webkonferenzsystem BigBlueButton eingesetzt. Mit BigBlueButton können Schulungen, Online-Seminare und Teammeetings durchgeführt werden. Es wurde speziell für den E-Learning-Bereich entwickelt und bietet flexible Werkzeuge für das virtuelle Lernen in virtuellen Räumen.

BigBlueButton lässt sich in einige große Lernmanagementsysteme (wie Moodle, Chamilo oder ILIAL) integrieren und wird vom Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) als datenschutzfreundliche Lösung eingestuft. Auch werden die Daten auf deutschen Servern oder in deutschen Rechenzentren gespeichert.

Für die Nutzung von BigBlueButton zahlt man keinen monatlichen Betrag, allerdings braucht eine Schule eine eigene Hosting-Instanz für die Software. Damit ergeben sich individuelle Serverkosten pro Monat. Bisher war BigBlueButton vor allem an Universitäten mit leistungsstarken Rechenzentren weit verbreitet, inzwischen zeigen aber auch immer mehr Schulen Interesse an der Open-Source-Software, wie zum Beispiel das Wilhelmsgymnasium in Stuttgart.

 

 

BigBlueButton in Pilotschulen

Vor wenigen Wochen sind am Wilhelmsgymnasium die ersten virtuellen Lehrersprechstunden und Online-Kurse angelaufen, um die Schüler/-innen beim Lernen am heimischen Schreibtisch zu unterstützen. Über das Videokonferenzsystem besteht die Möglichkeit, Fragen an die Lehrerinnen und Lehrer zu richten, Hausaufgaben zu besprechen und einzelne Themen zu vertiefen.

Das Wilhelmsgymnasium nutzt seit vielen Jahren Moodle. Damit war bereits eine Schnittstelle vorhanden, über die sich BigBlueButton (in die Lernplattform) integrieren ließ. Wie sonst auch, loggen sich die Schüler/-innen über Moodle ein, wählen dann ihre Klasse und ihr jeweiliges Unterrichtsfach aus und können dann per Einladungslink der Lehrkräfte einer Online-Konferenz beitreten. Noch sind die meisten Online-Kurse freiwillig. Auch nutzen noch längst nicht alle Lehrkräfte das Tool, aber ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung ist getan. Es bleibt abzuwarten, ob sich BigBlueButton in der Praxis bewähren wird.

Grundfunktionen von BigBlueButton

Inzwischen gibt es zahlreiche Anleitungen und Tutorials von Hochschulen zu BigBlueButton. Wir geben Ihnen einen ersten Überblick und stellen Ihnen ausgewählte Grundfunktionen vor, die für den schulischen Online-Unterricht sehr hilfreich sein können

  • BigBueButton im Überblick
  • Zuschauerrechte einschränken
  • Präsentationen auf dem Whiteboard
  • Whiteboard-Tools (mit Mehrbenutzermodus)
  • Selbst zum Präsentator werden
  • Bildschirm freigeben
  • Status für Gefühle setzen: „Hilfe, ich komme nicht mehr mit!“
  • Umfragen: Feedback für Lehrerinnen und Lehrer
  • Breakouträume: In Gruppen arbeiten
  • Aufzeichnen: Lernstoff wiederholen

BigBlueButton: Grundfunktionen für die Schule (PDF, 135 KB)

Frau mit Headset im Home Office

Online-Unterricht von zuhause. Über Videokonferenzen können Lehrkräfte Kontakt zu ihren Schülerinnen und Schülern aufnehmen und bei Fragen unterstützen. | GettyImages/fizkes

BigBlueButton und Moodle – Empfehlungen für Schulen

Die Open-Source-Lösung BigBlueButton kann auch unabhängig von Learning Management Systemen (LMS) eingesetzt werden. Allerdings muss BigBlueButton in diesem Fall auf leistungsstarken Servern gehostet werden. Die Installation wurde im Internet zum Teil als sehr anspruchsvoll beschrieben – sie kann vom Nutzer selbst auf dem Server oder vom Webmaster on Demand durchgeführt werden.

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg rät davon ab, einen schuleigenen BigBlueButton-Server zu betreiben und empfiehlt stattdessen die vom Land Baden-Württemberg gestellte Moodle-/BigBlueButton-Infrastruktur. Dabei läuft BigBlueButton zusammen mit dem von BelWü gehosteten Moodle. Aktuell wurde dazu ein Pilot gestartet, um Moodle-Schulen Videokonferenzen über BigBlueButton zu ermöglichen. Der Pilot befindet sich noch in der Ausbauphase. Derzeit stehen den Schulen in Baden-Württemberg zirka 600 BigBlueButton-Instanzen zur Verfügung.

Die Pilotschulen bekommen eine entsprechende BigBlueButton-Instanz zugewiesen. Wer teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail mit folgenden Angaben registrieren: Schulename, BelWü-Kundennummer, URL der Moodle-Instanz und Name des Moodle-Admin. Interessierte Schulen richten bitte die E-Mail an: bbb@lehrerfortbildung-bw.de

Vorteile: Mit der Nutzung der Moodle-/BigBlueButton-Infrastruktur erübrigt sich die aufwändige und komplexe Installation. Gegen ein eigenes Hosting spricht zudem die Tatsache, dass große Serverkapazitäten erforderlich wären, um ein Maximum an ein- und ausgehenden Videos auf lange Sicht abbilden zu können.

Für alle Schulen die richtige Lösung?

Insgesamt betrachtet bietet BigBlueButton in Kombination mit Moodle gute Werkzeuge für die Unterrichtsgestaltung per Videokonferenz und auch in Sachen Datenschutz kann die Open-Source-Lösung punkten. Für die Schulen, denen BigBlueButton mit Moodle eine zu komplexe Lösung darstellt, etwa kleinere Schulen (wie Grundschulen), ist Jitsi Meet eine einfachere, technisch weniger komplexe Alternative.

Externe Hilfestellungen und Erklärungen zum Einsatz von BigBlueButton

BigBlueButton. Tutorials des Herstellers zu den Funktionen (in engl. Sprache)

BigBlueButton in Stud.IP. Pädagogische Hochschule Heidelberg, Medienzentrum (YouTube).

Links zu Moodle:

Moodle: Anleitungen zur Nutzung der Lernplattform.

BigBlueButton und Moodle. Zertifizierte Integration.

Videokonferenz mit BigBlueButton in der paedML:

BigBueButton in der paedML: Anpassungen in der Firewall.

Ulrike Boscher

Diese Seite teilen: