Weiterbildung
Wir bieten Weiterbildungen zur Filmbildung als Online-Seminare sowie als Präsenzseminare.
Weiterbildungen
In dieser Übersicht erfassen wir in erster Linie die schulbezogenen filmpädagogischen Weiterbildungen, die vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) und den Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe angeboten werden. Darüber hinaus veröffentlichen wir die Weiterbildungen, von denen wir Kenntnis erlangen, zum Beispiel die der Kreismedienzentren oder die weiterer Anbieter.
GettyImages/MediaProduction
Datum/Uhrzeit | Ort | Thema | Anmeldung |
Do. 17. Januar, 13.15 Uhr | Webinar | Einführung in das Online-Filmanalysetool LICHTBLICK | |
Do. 24. Januar, 16.00 Uhr | Webinar | Einführung in die Filmanalyse | |
Do. 14. Februar, 13.15 Uhr | Webinar | Die SchulKinoWoche-Kurzfilmrolle "Digital Me" | Zur Anmeldung |
Do. 21. Februar, 16.00 Uhr | Webinar | Urheberrecht (mit Gastreferent) | Zur Anmeldung |
Di. 26. Feburar, 13.15 Uhr | Webinar | Vier Filme im Focus | Zur Anmeldung |
Di. 12. März, 16.00 Uhr | Webinar | Einen Kinobesuch vorbereiten | Zur Anmeldung |
Do. 14. März, 15.00 Uhr | Seminar am Kreismedienzentrum Landkreis Waldshut | Arbeiten mit Spielfilmen im Unterricht - am Beispiel von "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" und "Wunder" | Fax (07751 / 861398), Telefon (07751 / 861323) oder per E-Mail an kreismedienzentrum-wt@landkreis-waldshut.de |
Di. 19. März, 13.15 Uhr | Webinar | Grundlagen der Filmanalyse anhand eines Films der SchulKinoWoche | Zur Anmeldung |
Bisherige Webinare
Um den Aufwand für die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer gering zu halten, bieten wir seit 2017 vermehrt Webinare (statt Präsenzveranstaltungen) an. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne jeglichen technischen Aufwand - außer einer Internetverbindung und einem Computer benötigt man nichts weiter. Die Webinare dauern entweder 75 Minuten oder 45 Minuten (Film im Fokus). Eine vorherige Anmeldung per Mail ist notwendig.
Alle Filmbildungs-Webinare sind für baden-württembergische Lehrerinnen und Lehrer online auf SESAM abrufbar, und zwar zu den Themen "Filmbildung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I" und "Drehbuchschreiben". Hier auf der Filmseite können Sie auch ohne Anmeldung die Webinare zu den Filmen "Vierzehn" (mit Regisseurin Cornelia Grünberg) und "Tschick" sehen.
Hier könnnen Sie sich unser bisherigen Webinare ansehen.
Diese Seite teilen: