itslearningtageBW
Mit der Fortbildungsreihe itslearningtageBW bietet das LMZ zahlreiche Angebote und Ideen zum Einsatz von itslearning im Schulalltag.
Schule und Unterricht mit itslearning gestalten
Das Lernmanagementsystem (LMS) itslearning bietet Lehrkräften viele Möglichkeiten, ansprechenden Unterricht zu gestalten, Schülerinnen und Schüler zu motivieren oder auch mit den Eltern zu kommunizieren. Neben einer einfachen Kommunikation mit allen am Schulalltag Beteiligten – Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Erziehungsberechtigte – bietet itslearning Unterstützung in der Unterrichtsplanung und -durchführung, der Schüleraktivierung, der Reflexion und Evaluation bis hin zur Dokumentation.
Bei den itslearningtageBW lernen Sie das LMS kennen: In verschiedensten Workshops und Vorträgen zeigen wir Ihnen, wie Sie itslearning einführen, im Unterricht nutzen und damit Schul- und Unterrichtsqualität erhöhen können.
Workshops, Vorlesungen und Sprechstunden
Neben Angeboten für Einsteigerinnen und Einsteiger finden Sie auch Angebote für Fortgeschrittene – unter anderem zu Schul- und Unterrichtsentwicklung, Organisation und Kommunikation, sowohl für die pädagogische Arbeit mit als auch die Administration von itslearning. Es werden außerdem Sprechstunden zur Entscheidungshilfe angeboten, welches LMS für Sie das richtige ist.
Die itslearningtageBW dienen auch der Vernetzung zwischen Lehrkräften, die u.a. in Workshops ihre Erfahrungen beim Einsatz des LMS itslearning miteinander austauschen können.
Rückblick
Ein gelungener Auftakt: Im Juli 2022 bot das LMZ gemeinsam mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) knapp 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein vielfältiges Programm mit Workshops und Vorträgen zum Einstieg in und zur Arbeit mit itslearning an.
Teil der Fortbildung waren auch spannende Keynotes, darunter:
- Matthias Weber & Manuel Diesel – Raketenstart itslearning: 10 Dinge, welche Ihnen einen reibungslosen Start mit itslearning an Ihrer Schule ermöglichen
- Damian Kunkis – itslearning in der Grundschule
- Hannes Schuler - Feedback mit itslearning
Materialien und Aufzeichnungen der Keynotes können auf Anfrage per Mail bereitgestellt werden.
FAQ
Hier finden Sie Hinweise zur Teilnahme an den itslearningtagenBW. Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet werden, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an veranstaltungen@lmz-bw.de.
Wie kann ich an den itslearningtagenBW teilnehmen?
Die itslearningtageBW führen wir mit Cisco Webex Meetings durch.
Um teilnehmen zu können, melden Sie sich vorab über eveeno an. Nach Ende der Anmeldefrist erhalten Sie eine E-Mail mit den Informationen und Links zur Teilnahme an der Fortbildung sowie einen Überblick über das gesamte Workshopprogramm an die von Ihnen in der Anmeldung angegebenen E-Mail-Adresse. Dort finden Sie alle nötigen Zugangsdaten und Links zu den jeweiligen Workshopräumen.
Es ist möglich, auch nur zeitweise und nicht an allen Programmpunkten der einzelnen Fortbildungstage teilzunehmen, wenn Sie aufgrund anderer terminlicher Verpflichtungen verhindert sind.
Welche Geräte und Programme benötige ich zur Teilnahme?
Um an den itslearningtagenBW teilnehmen zu können, benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät (PC oder Tablet) mit Kamera und Mikrofon.
Da wir das Programm Cisco Webex Meetings verwenden, empfehlen wir für einen reibungslosen Ablauf Cisco Webex herunterzuladen. Sollten Sie über ein mobiles Endgerät an einem Meeting teilnehmen, benötigen Sie die App sowie die Meetingnummer und das Passwort aus der Programmübersicht. Weitere Informationen zur Teilnahme an einer Cisco Webex-Videokonferenz finden Sie in folgendem Video.
Hinweis: Sollten Sie einen Account bei Cisco haben und bei Nutzung des Links angemeldet sein, können erweiterte personenbezogene Daten wie Passwort, Telefonnummer, Postanschrift etc. erfasst werden.
Diese Seite teilen: