Medienbildung vor der Europawahl – LMZ-Angebote auf einen Blick
Bei der Europawahl 2024 dürfen erstmals 16-Jährige mitwählen. Unsere Selbstlernkurse und Unterrichtsmedien bereiten Jugendliche darauf vor, Informationen im digitalen Wahlkampf einordnen zu können.
Superwahljahr 2024
Mit mehr als 70 Wahlen weltweit ist 2024 ein echtes Superwahljahr! Am 9. Juni startet Deutschland mit der Europawahl und den Kommunalwahlen in acht Bundesländern in dieses Superwahljahr. Erstmals können auch 16-Jährige ihre Stimme bei der Wahl des Europäischen Parlaments abgeben – und dürfen hier in Baden-Württemberg erneut bei den Kommunalwahlen an die Urnen treten.
Insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene informieren sich verstärkt in den sozialen Medien über die Wahlen, die Kandidierenden und die zugehörigen politischen Debatten. Um die auf Social Media verbreiteten Informationen und Meinungen einordnen zu können, benötigen sie jedoch grundlegende Fähigkeiten im Bereich Medien- und Nachrichtenkompetenz. Mithilfe unserer Selbstlernkurse, Medien und Materialien rund um Medien- und Demokratiebildung, Informationskompetenz und Meinungsbildung auf Social Media können Sie Ihre Schüler/-innen optimal vorbereiten.
Selbstlernkurse
Framing & Deepfakes – Meinungsbildung und -beeinflussung in Social Media
Soziale Medien liefern rund um die Uhr Millionen von Informationen in Form von Texten, Fotos, Videos und Grafiken – mit dieser „Inhaltsflut“ kritisch und reflektiert umzugehen, will gelernt sein. Mechanismen und Strategien der politischen Beeinflussung auf digitalen Plattformen zu kennen ist hierfür unerlässlich. In diesem 90-minütigen Selbstlernkurs für Lehrkräfte erfahren Sie:
- was Fakten und Meinungen voneinander unterscheidet,
- wie sich Jugendliche politisch informieren und interessieren,
- wie das Kommunikationskonzept Framing funktioniert,
- auf welche Weisen Social Media die Dynamik der Meinungsbildung grundlegend verändert,
- wie Deepfakes funktionieren und wie man sie erkennen kann und
- wie Lehrkräfte das Thema ihren Schülerinnen und Schüler näherbringen können.
Den Moodle-Kurs auf unserer Plattform medienbildung ONLINE können Pädagoginnen und Pädagogen von überall aus kostenfrei nutzen, um sich fortzubilden.
Fake News
In den sozialen Medien können Nutzer/-innen weitgehend unkontrolliert eigene Inhalte teilen. Darunter sind auch immer wieder falsche oder irreführende Informationen, die sich in Windeseile verbreiten und in der Folge Probleme verursachen können. In diesem 60-minütigen Selbstlernkurs für Schüler/-innen beschäftigen sie sich eigenständig mit den folgenden Fragen:
- Wie kann ich Fake News erkennen und von fundierten Informationen unterscheiden?
- Wie und mit welchem Interesse werden Fake News verbreitet?
- Wie können Falschnachrichten im Netz in der realen Welt persönlichen oder gesellschaftlichen Schaden anrichten?
Den Moodle-Kurs auf unserer Plattform medienbildung ONLINE können Kinder und Jugendliche jederzeit und von überall aus kostenfrei nutzen, um ihr Wissen zu erweitern.
Unterrichtsmaterialien & Hintergrundwissen
Demokratiebildung – Für Meinungsfreiheit, Toleranz und Vielfalt
Um lebendig zu bleiben, braucht eine Demokratie auch in der digitalen Welt vor allem eines: Demokratinnen und Demokraten. Mit dem Unterrichtsmaterial der Kampagne „BITTE WAS?! – Kontern gegen Fake und Hass“ können Schüler/-innen der Grundschule und der Sekundarstufe I spielerisch demokratische Grundsätze, Rechte und Prozesse kennenlernen und wie diese auch online gelebt werden können.
Um Grundschülerinnen und Grundschülern den abstrakten Begriff der Demokratie zu verdeutlichen, setzen sie sich unter anderem mit einem Märchen über einen willkürlichen Herrscher auseinander. Die Schüler/-innen der Sekundarstufe I tauchen wiederum mit YouTube-Star LeFloid in tiefere Sphären der Institutionenkunde ab. In dessen Hörbuch „Wie geht eigentlich Demokratie?“ erklärt er unter anderem die Aufgaben von Bundestag und Bundesregierung. Mithilfe des Spiels Kanzler-Simulator erfahren die Jugendlichen schließlich, welche Bedeutung Medien heutzutage für politisches Handeln haben.
Informationskompetenz – Erkennen, was wahr und richtig ist
Wie kann man Informationen im Netz finden und bewerten? Woher weiß ich, ob eine Information im Netz echt oder Fake ist? Wie entstehen täuschend echte Nachrichten, Gesichter oder Personen? Wie verändern Falschmeldungen und Deepfakes im Netz das gesellschaftliche Miteinander? Diese und weitere Fragen wirft das Unterrichtsmaterial der Kampagne „BITTE WAS?! – Kontern gegen Fake und Hass“ für Schüler/-innen der Grundschule und der Sekundarstufe I auf.
Wie sie Fakten recherchieren und überprüfen können, lernen die Kinder und Jugendlichen anhand von altersgerechten Texten und Falschmeldungen aus der realen Welt. Während die Grundschüler/-innen Informationen mithilfe der kindgerechten Suchmaschine fragFINN überprüfen, lernen die Schüler/-innen der Sekundarstufe I vier Strategieschritte zum Erkennen von Fake News im Netz. Dabei regen alle vier Unterrichtsmodule dazu an, eigene Medienprodukte zu erstellen – vom Brettspiel über den Flyer bis hin zum Video-Blog.
Antisemitismus erkennen und begegnen
Welche Rolle spielen das Internet und die sozialen Medien bei der Verbreitung von Antisemitismus? Warum erfahren Verschwörungsmythen in Krisenzeiten massiven Zulauf? Und wie lässt sich das Thema in der Schule behandeln und bekämpfen? Wertvolle Impulse für die schulische Bildungs- und Präventionsarbeit liefert das E-Paper der Kampagne „BITTE WAS?! – Kontern gegen Fake und Hass“, das in Kooperation mit dem Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung, Dr. Michael Blume, entstanden ist. Das E-Paper bietet:
- Fachartikel und Videos über gegenwärtige Erscheinungsformen von Antisemitismus in der analogen und digitalen Welt
- Impulse zur Positionierung gegen antisemitische Stereotype
- Empfehlungen zu Unterrichtsmaterialien für verschiedene Fächer und alle Klassenstufen
- kostenfrei abrufbare Medien für die filmische Auseinandersetzung mit dem Thema
- eine Übersicht über ausgewählte Projekte und Initiativen zur weiteren Vertiefung sowie Anlaufstellen bei antisemitischen Vorfällen
Filme mit Begleitmaterialien
Wahlkampf: Konkurrenz in der Demokratie
Das Werben um Wählerstimmen im Wahlkampf ist ein wichtiges Merkmal moderner Demokratien. Wie gestaltet sich der Wahlkampf in einer zunehmend von (sozialen) Medien geprägten Welt? Wie gehen die Parteien um mit medialer Bilderflut, viralen Trends und Personalisierung der Politik? Und wie kann der Wähler angesichts dieser Veränderungen eine Wahl treffen?
Der Film (24:30 min) gibt Einblicke in einen konkreten Landtagswahlkampf und motiviert Schüler/-innen dazu, sich zu positionieren. Die interaktiven Arbeitsmaterialien sind den Filmsequenzen zugeteilt und für die Freiarbeit gedacht. Die Arbeitsblätter in Papierform sind handlungsorientiert, kreativitätsfördernd und bieten gute Anregungen für einen schülerorientierten Unterricht.
Hinweis: Damit Ihnen die Mediensammlung in der SESAM-Mediathek angezeigt wird, wählen Sie bitte im Auswahlfenster zunächst „Alle Medienzentren“ aus.
Orientierung an Werten: Würde – Freiheit – Rechtsstaat
Auf welchem Boden steht unsere Demokratie? Der Film (17 min) stellt den Wertekanon unserer Demokratie vor und widmet sich unter anderem der Menschenwürde, dem Rechts- und Sozialstaat, der Gleichstellung sowie Persönlichkeits- und Bürgerrechten. An zahlreichen alltäglichen Beispielen wird die Bedeutung dieser Grundwerte sichtbar gemacht. Außerdem vermittelt der Film, in welchem verfassungsrechtlichen Rahmen (z.B. Grundgesetz, EU-Grundrechtecharta, UN-Konventionen) diese Grundrechte verbrieft sind.
Es wird darauf eingegangen, dass diese Werte gegen zunehmend populistische, autoritäre und demokratiefeindliche Bewegungen und politische Akteure geschützt werden müssen. Ein Stilmittel des Mediums sind Fragestellungen, beispielsweise nach einem Leben ohne diese Werte. Das Arbeitsmaterial bietet abwechslungsreiche und handlungsorientierte Aufgabenstellungen in Ergänzung zum Film.
Hinweis: Damit Ihnen die Mediensammlung in der SESAM-Mediathek angezeigt wird, wählen Sie bitte im Auswahlfenster zunächst „Alle Medienzentren“ aus.
Werte einer freien, demokratischen Gesellschaft: Von Demokratie, Grundrechten und Pluralismus
Frei wählen! Sagen und schreiben, was man denkt! Respekt für sich und für andere! Im Film (5 min) diskutieren Jugendliche im Rahmen eines Workshops über Demokratie, Grundrechte und Pluralismus als grundlegende Werte und Freiheiten unserer Gesellschaft. Eine Animation zeigt, wie diese historisch erkämpft und erstritten wurden.
Wie Umfragen und eine Karte zur Pressefreiheit verdeutlichen, laufen wir Gefahr, selbstverständlich geglaubte Grundrechte zu verlieren. Hip-Hop-Musiker mit Wurzeln in verschiedenen Kulturen berichten, wie sie Vielfalt und Respekt im Alltag leben. Die Mediensammlung bietet abwechslungsreiche Arbeitsmaterialien mit aktuellen Grafiken, Texten, Karikaturen, Gruppenarbeitsvorschlägen und Rechercheaufträgen.
Hinweis: Damit Ihnen die Mediensammlung in der SESAM-Mediathek angezeigt wird, wählen Sie bitte im Auswahlfenster zunächst „Alle Medienzentren“ aus.
Weitere passende SESAM-Medien zu Medien- und Demokratiebildung vor der Europawahl haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Alle SESAM-Medien zum Thema entdeckenInteraktive Übungen im SESAM-Lernportal ANTON
Auch auf dem SESAM-Lernportal „ANTON“ finden sich interaktive Übungen rund um Medien- und Demokratiebildung, die Schüler/-innen selbstständig nutzen können. Da sie mit unmittelbaren Rückmeldungen und einem Belohnungssystem den individuellen Lernfortschritt begleitet, hat die Lernanwendung einen hohen Motivationswert. Als baden-württembergische Lehrkraft haben Sie über die SESAM-Mediathek kostenfreien Zugang auf die Schullizenz. Diese enthält viele Funktionen speziell für die Arbeit im Schulkontext, wie z. B. Gruppeneinstellungen von Klassen.
Für die Oberstufe:
-
Politisch handeln – sprachlich handeln
-
Merkmale politischer Kommunikation
-
Narrative und Framing
Für die Sekundarstufe I:
- Doing research on the internet
Für die Grundschule:
- Informationen im Internet finden
- Kinderrechte
- Zusammenleben in der Gesellschaft
Medienkompetenz-Initiative der dpa: #UseTheNews
Noch mehr Medienbildung gefällig? Mit #UseTheNews hat die Deutsche Presse-Agentur (dpa) eine eigene Medienkompetenz-Initiative gestartet. Angesichts des „Überangebots“ an Informationen im Netz hat sie sich zum Auftrag gemacht, die Nachrichtenkompetenz junger Menschen zu erforschen und zu fördern. Die Initiative bündelt Angebote für junge Menschen, Lehrkräfte sowie Journalistinnen und Journalisten.
In einer Datenbank finden Lehrkräfte kostenlose Unterrichtsmaterialien, Erklärvideos, Online-Spiele, Workshops oder Stundenentwürfe rund um Medienwissen. Schulen können außerdem Partnerschulen des Projekts werden und erhalten damit Zugriff auf die News-App „MEGAfoN NEWS AND FACTS“. Diese versorgt Kinder und Jugendliche mit täglichen Faktenchecks und den wichtigsten Nachrichten zu verschiedenen jugendrelevanten Rubriken.
Madeleine Hankele-Gauß
Diese Seite teilen: