Bildungskongress 2017
Eine Zusammenfassung der Vorträge beim Bildungskongress 2017 Perspektiven und Potenziale digitaler Medien in der Schule.
Perspektiven und Potenziale digitaler Medien in der Schule
Die Digitalisierung aller Lebensbereiche schreitet unvermindert voran. Dies stellt auch den Bildungsbereich und vor allem Schulen vor immer neue Fragen und Herausforderungen. Mit der „Leitperspektive Medienbildung“ verfügt Baden-Württemberg in den neuen Bildungsplänen über ein verpflichtendes Curriculum, das gewährleisten soll, dass Kinder und Jugendliche gut auf die Anforderungen in einer digitalen Gesellschaft vorbereitet werden. Den Bildungsplan gilt es nun mit Leben zu füllen. Um Lehrkräften, Schulleitungen, Schulträgern und Schulverwaltung neueste Ansätze einer digitalen Bildung in der Schule vorzustellen und gleichzeitig Anregungen für Methoden und Materialien zu geben, lud das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) am 23. Oktober 2017 in das Haus der Wirtschaft in Stuttgart zum Bildungskongress „Perspektiven und Potenziale digitaler Medien in der Schule“ ein.
Vorträge
Media Spots
Praxisforen
Dokumentation und Handouts
Diese Seite teilen: