Anleitungen und Schulungen zur Nutzung von moodle
Hier finden Sie Informationen zur Nutzung der Plattform Moodle für kooperative Lehr- und Lernszenarien.
moodle
Moodle als Plattform für kooperative Lehr- und Lernmethoden
Moodle als Lernplattform und Kursmanagementsystem ist in vielen Schulen in Baden-Württemberg als Landeslösung eingeführt. Die Software bietet Möglichkeiten zur Unterstützung kooperativer Lehr- und Lernmethoden.
Offizielle Moodle-Seite des Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und Hilfesystem
Das Land Baden-Württemberg hat über BelWü für alle Schulen im Land eine eigene Moodleinstanz bereitgestellt. Die jeweils neuesten Hinweise zu diesen Moodleinstanzen, umfangreiche Hilfestellungen und Support für alle Fragen rund um Moodle erhalten Sie auf der zugehörigen Seite des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL). Hier finden Sie eine Übersicht zu Moodle-Schulungen.
Hilestellung im Umgang mit Moodle bietet zudem BelWü, das Rechenzentrum der wissenschaftlichen Einrichtungen in Baden-Württemberg.
Für alle Lehrkräfte, die mit der Handhabung von Moodle nicht vertraut sind, hat das Stadtmedienzentrum Stuttgart Anleitungen erstellt. Diese finden Sie folgend verlinkt. Die wichtigsten Fragen (FAQs) rund um Moodle werden zudem hier beantwortet.
"Moodle Aktuell": Anleitungen für Administratoren und Anwender (Link zur Lehrerfortbildung)
Selbstlernkurs für Moodle-Anfänger
Moodle: Anleitung für Lehrkräfte (PDF)
Moodle mit der paedML verknüpfen (Link zum Lehrerfortbildungsserver)
Handreichung: Wie Sie SESAM-Medien in Moodle nutzen können (PDF)
SESAM-Medien in Moodle einbetten
Moodle für die Grundschule: So gelingt der Einstieg (PDF)
Moodle Moove: Direkt einsetzbare Moodle-Kurse für den Fernunterricht
Diese Seite teilen: