Downloads paedML Linux
Installationshandbücher. Updates. Patches.
Downloads
Wählen Sie Ihre Version
Handbuch
Hardwareanforderungen Version 7.2
Hier finden sie Informationen zu den Hardwareanforderungen für die paedML Linux 7.2.
Lin 7.2, GS 7.2
Installationsanleitung Version 7.2
Dieses Handbuch richtet sich an IT-Dienstleister, die die paedML® Linux 7.2 als pädagogisches Schulnetz einrichten.
Lin 7.2, GS 7.2
Administratorhandbuch Version 7.2
In diesem Handbuch werden administrative Aufgaben im Schulalltag und bei der Einrichtung des paedML-Linux-Schulnetzes beschrieben. Zielgruppe sind Netzwerkberater als Systembetreuer der Schule und IT-Dienstleister.
Lin 7.2, GS 7.2
Handbuch für Lehrkräfte Version 7.2
Das „Handbuch für Lehrkräfte“ beschreibt die pädagogischen Funktionen der paedML Linux 7.2 Schulkonsole und erläutert relevante Module für den Unterricht.
Lin 7.2, GS 7.2
Nextcloud - Installationsanleitung
Nextcloud ist eine Cloud-Erweiterung der paedML Linux. Sie wird als vorkonfigurierte virtuelle Maschine ausgeliefert und dann auf dem ESXi-Host installiert. Sie finden den Download der VM Nextcloud unter "Installationsdateien".
Lin 7.1, GS 7.1, Lin 7.2, GS 7.2
Nextcloud - Administratorhandbuch
Die Erweiterung der paedML Linux bzw. der paedML für Grundschulen durch Nextcloud ermöglicht einen komfortablen Zugriff auf das Homeverzeichnis des jeweiligen Benutzers von außerhalb des pädagogischen Netzwerks. So können Dateien, die später im Unterricht gebraucht werden, bereits von zu Hause aus auf dem Schulserver gespeichert und geteilt werden. Die Nextcloud-Lösung der paedML befindet sich auf dem lokalen Server der Schule bzw. des Schulträgers. Somit hat die Schule die volle Kontrolle über die in der Nextcloud gespeicherten Daten. Handbücher
Lin 7.1, GS 7.1, Lin 7.2, GS 7.2
Nextcloud - Handbuch für Lehrkräfte
Die Erweiterung der paedML Linux bzw. der paedML für Grundschulen durch Nextcloud ermöglicht einen komfortablen Zugriff auf das Homeverzeichnis des jeweiligen Benutzers von außerhalb des pädagogischen Netzwerks. So können Dateien, die später im Unterricht gebraucht werden, bereits von zu Hause aus auf dem Schulserver hinterlegt und geteilt werden.
Lin 7.1, GS 7.1, Lin 7.2, GS 7.2
Tablet-Integration in die paedML Linux und GS mit Schwerpunkt iOS
Im vorliegenden Dokument wird die Integration von Tablets in die paedML Linux beschrieben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Geräte mit dem Betriebssystem iOS (iPads). Die Anleitung bezieht sich auf die Version 7.2, kann aber auch in großen Teilen auf die Version 7.1 angewandt werden.
Lin 7.1, GS 7.1, Lin 7.2, GS 7.2
Zugangsdaten Linux / GS
Diese ausfüllbare PDF-Datei können Sie verwenden um wichtige Zugangsdaten, u.a. für die Fernwartung zu dokumentieren.
Administratorhandbuch Version 7.1
In diesem Handbuch werden administrative Aufgaben im Schulalltag und bei der Einrichtung des paedML-Linux-Schulnetzes beschrieben. Zielgruppe sind Netzwerkberater als Systembetreuer der Schule und IT-Dienstleister.
Lin 7.1, GS 7.1
Handbuch für Lehrkräfte (Version 7.1)
Das „Handbuch für Lehrkräfte“ beschreibt die pädagogischen Funktionen der paedML Linux 7.1 Schulkonsole und erläutert relevante Module für den Unterricht.
Lin 7.1, GS 7.1
Administrationshandbuch Version 7.0
In diesem Handbuch werden administrative Aufgaben im Schulalltag und bei der Einrichtung des paedML-Linux-Schulnetzes beschrieben. Zielgruppe sind Netzwerkberater als Systembetreuer der Schule und IT-Dienstleister.
Lin 7.0, GS 7.0
Handbuch für Lehrkräfte
Das "Handbuch für Lehrkräfte" beschreibt die pädagogischen Funktionen der paedML Linux 7.0 Schulkonsole und erläutert relevante Module für den Unterricht.
Lin 7.0, GS 7.0
Administratorhandbuch Ver 6.0
In diesem Handbuch werden administrative Aufgaben im Schulalltag und bei der Einrichtung des paedML-Linux-Schulnetzes beschrieben. Zielgruppe sind Netzwerkberater als Systembetreuer der Schule und IT-Dienstleister.
Lin 6.0
Handbuch für Lehrkräfte
Das "Handbuch für Lehrkräfte" beschreibt die pädagogischen Funktionen der paedML Linux 6.0 Schulkonsole und erläutert relevante Module für den Unterricht.
Lin 6.0
Konzeptionsleitfaden
Der "Konzeptionsleitfaden" ist eine Kurzeinführung in die Arbeit mit der paedML Linux 7.0. Er enthält wichtige Planungshinweise zur Installation des pädagogischen Schulnetzes.
Lin 7.0, GS 7.0
Ausschreibungsleitfaden
Hier finden Sie Hinweise für die Ausschreibung sowie für die Übergabe des pädagogischen Schulnetzes von Ihrem Dienstleister an die Schule.
Lin 7.0, GS 7.0
Updates & Patches
Upgradeanleitung Nextcloud auf UCS 5
Das Upgrade aktualisiert das UCS der paedML Nextcloud-VM von Version 4.4 auf Version 5.0. Es werden außerdem die installierten Apps wie z.B. Nextcloud, Let's Encrypt und OnlyOffice aktualisiert.
Lin 7.2, GS 7.2
Upgradeanleitung opsi 4.2
Diese Anleitung beschreibt das Upgrade auf opsi 4.2. Opsi 4.2 ist die Voraussetzung für den Einsatz von Windows 10 Version 21H2. Außerdem wird die Performance von opsi verbessert und "Grafana" zur Visualisierung von Performancedaten eingeführt.
Lin 7.2, GS 7.2
Upgradeanleitung Windows 10 22H2
Diese Anleitung beschreibt das Upgrade auf Windows 10 22H2. Voraussetzung ist u.a. der Einsatz der aktuellen paedML Linux 7.2 und opsi 4.2.
Lin 7.2, GS 7.2
Upgrade paedML Linux 7.1 auf 7.2
Die vorliegende Anleitung beschreibt den Upgradevorgang einer paedML Linux 7.1 oder paedML für Grundschulen 7.1 auf die neue paedML Linux 7.2 bzw. paedML für Grundschulen 7.2. Mit Version 7.2 werden vielfältige Verbesserungen realisiert.
Lin 7.1, GS 7.1, Lin 7.2, GS 7.2
Installation der VM "w10adminvm"
Die Anleitung beschreibt die Integration der virtuellen Maschine W10AdminVM in die paedML Linux oder paedML für Grundschulen. Sie finden den Download der VM unter "Installationsdateien".
Lin 7.1, GS 7.1, Lin 7.2, GS 7.2
Upgrade paedML Linux 7.0 auf 7.1 - Download Skript (Nacharbeiten)
Nach dem Upgrade sind einige Anpassungen nötig. Wird dieses Skript ausgeführt, wird ein opsi-Produkt heruntergeladen und installiert. In diesem opsi-Produkt sind die weiteren Skripte enthalten, welche automatisch auf den opsi-Server geladen werden. Die Vorgehensweise ist in der Datei "Upgrade paedML Linux 7.0 auf 7.1 - Anleitung" beschrieben.
Lin 7.0, GS 7.0
Upgrade paedML Linux 7.0 auf 7.1 - Anleitung
Die vorliegende Anleitung beschreibt den Upgradevorgang einer paedML Linux 7 auf die neue paedML Linux 7.1. Mit der paedML Linux 7.1 werden vielfältige Verbesserungen realisiert. Dieses Handbuch richtet sich an erfahrene Administratoren und Händler.
Lin 7.0, GS 7.0
Aktualisierung SSL Zertifikat
Aktuell verwenden alle Installationen noch ein SSL-Zertifikat mit SHA1-Signatur (z.B. beim Aufruf der Schulkonsole). Dieses wird von den Webbrowsern ab nächstem Jahr nicht mehr als sicher akzeptiert. Daher muss das SSL-Zertifikat auf den Servern und Clients ausgetauscht werden.
Lin 6.0, GS 6.0
Drucker unter Windows 10
Um eine fehlerfreie Einbindung von Druckern unter Windows 10 mit der paedML Linux 7.0 zu gewährleisten, ist es notwendig, die in der folgenden Anleitung beschriebenen Einstellungen zu konfigurieren.
Lin 7.0, GS 7.0
Aktualisierung opsi Lizenzschlüssel
Die in der paedML Linux und paedML für Grundschulen eingesetzten Produkte sind mit zeitlich begrenzten Lizenzschlüsseln versehen. Alle Lizenzschlüssel müssen regelmäßig erneuert werden. Aktuell liegt uns ein neuer opsi-Lizenzschlüssel vor, der für das Kalenderjahr 2019 gültig ist. Systeme, die vor dem 22.11.2018 installiert wurden, müssen aktualisiert werden.
Lin 7.0, Lin 6.0, GS 7.0, GS 6.0
Konfigurationsanleitung opsi-Server
Anleitung zur Konfiguration des opsi-Servers für zukünftige Anforderungen
Lin 6.0, GS 6.0
How Tos
Hinweise zum Schuljahreswechsel Version 7.2
Anleitung: Nutzen Sie die unterrichtsfreie Zeit, um den Schulserver für das kommende Schuljahr fit zu machen. Hier finden Sie hilfreiche Anregungen und Tipps für die paedML Linux / GS Version 7.2 mit dem neuen Benutzerimportmodul.
Lin 7.2, GS 7.2
Offlinenutzung von Windowsgeräten
In dieser Anleitung sollen Möglichkeiten besprochen werden, wie lokale Benutzer auf Windowsgeräten angelegt werden und wie sich Nutzer offline an den Geräten anmelden können. Außerdem wird beschrieben, wie Dateien anschließend auf das Home-Verzeichnis oder auf ein Tauschverzeichnis der paedML Linux übertragen werden können.
Lin 7.1, GS 7.1, Lin 7.2, GS 7.2
Integration des Jugendschutzfilters "JusProgDNS"
Das HowTo beschreibt die Integration des externen und kostenfreien DNS-Jugendschutzfilters JusProg in die paedML Linux / GS.
Lin 7.1, GS 7.1, Lin 7.2, GS 7.2
ONLYOFFICE-Erweiterung der Nextcloud
Die Erweiterung ONLYOFFICE der Nextcloud der paedML Linux und GS bietet den Benutzern der Nextcloud die Möglichkeit, ein Textverarbeitungsprogramm, ein Tabellenkalkulationsprogramm und ein Programm zum Erstellen von Präsentation in der Nextcloud zu nutzen.
Lin 7.2, GS 7.2
BigBlueButton Integration in Nextcloud
Dieses HowTo beschreibt die Integration von BigBlueButton in die Nextcloud der paedML Linux bzw. paedML für Grundschulen. BigBlueButton ist ein quelloffenes Webkonferenzsystem. Die URL und das Passwort des externen BigBlueButton-Servers wird in Nextcloud mithilfe eines Plugins eingetragen. Danach können von Lehrkräften BigBlueButton-Räume in Nextcloud angelegt werden. Es wird ein Link zu den jeweiligen Räumen erstellt, der mit den Schülerinnen und Schülern geteilt werden kann.
Lin 7.1, GS 7.1, Lin 7.2, GS 7.2
Captive Portal
Die folgende Anleitung beschreibt die Einrichtung des Dienstes Captive Portal auf der Firewall pfsense. Mit Hilfe dieses Dienstes können Vouchers erzeugt werden, die ein zeitlich beschränktes Surfen im Internet ermöglichen. Die Beschreibung bezieht sich auf die Verwendung von Captive Portal im Gästenetz, da sich in diesem die schulfremden Geräte bewegen sollten.
Lin 7.1, GS 7.1, Lin 7.2, GS 7.2
Captive Portal Dateien
Dieses Archiv enthält die Dateien "Schluessel.xlsx" und "portal.html", die für die Einichtung des Dienstes "Captive-Portal" benötigt werden.
Lin 7.1, GS 7.1, Lin 7.2, GS 7.2
VPN Zugriff auf paedML Linux
Anleitung: Mit VPN (von außen) auf den Server der paedML Linux zugreifen. Voraussetzungen und Einrichtung. Zielgruppe: IT-Dienstleister, Netzwerkberater/-innen und Lehrkräfte. Nach erfolgter VPN-Verbindung können Lehrkräfte (z.B. von zu Hause) auf Daten in ihrem Heimat- oder im Lehrertauschverzeichnis zugreifen. Anleitung eignet sich für Windows- und IOS-basierte Endgeräte.
Lin 7.1, GS 7.1
Radius-Server konfigurieren
Hier ist beschrieben, wie der RADIUS-Server im WLAN der paedML Linux 7.1 konfiguriert wird. Bitte beachten Sie, dass Accesspoints verschiedener Hersteller unterschiedlich konfiguriert werden müssen. Deshalb kann die Hotline nur bedingte Unterstützung leisten.
Lin 7.1, GS 7.1
Netzerweiterung in der paedML Linux
Die Anleitung behandelt folgende Themen: Trennung verschiedener Netzsegmente, Erweiterung des Pädagogischen Netzes um ein Class-B-Netz, hinzufügen weiterer Netze.
Lin 7.0, Lin 6.0, GS 7.0, GS 6.0
Checkliste Abnahme
Mithilfe dieser Checkliste kann eine Funktionsprüfung der paedML Linux und der paedML für Grundschulen durchgeführt werden.
Lin 7.0, GS 7.0
Unsupported HowTo: Port-Forwarding im Gästenetz
Lesen Sie hier, wie Sie die Firewallregeln einrichten können.
Lin 6.0, GS 6.0
Zeitgesteuerte Aktionen (Cron-Jobs)
Hier wird beschrieben, wie Sie zeitgesteuerte Aktionen in der paedML Linux vornehmen können.
Lin 7.0, Lin 6.0, GS 7.0, GS 6.0
Einrichtungshinweise Mehrschulbetrieb
In dieser Anleitung erhalten Sie Einrichtungshinweise zum Mehrschulbetrieb mit der paedML Linux.
Lin 6.0
Benutzernamen und Passwörter generieren - Hilfsdatei
Die Hilfs-Datei "paedml-linux_daten_generieren.ods" muss vorliegen. Es gibt nur noch eine Datei, die Benutzernamen und Passwörter Ihren Wünschen entsprechend generiert. In der verbesserten Datei werden nun auch Sonderzeichen automatisch in lateinische Buchstaben umgewandelt.
Lin 7.0, GS 7.0
Benutzernamen und Passwörter generieren - Anleitung
Die Anleitung beschreibt, wie Sie die Benutzerlisten für den Massenimport anpassen müssen.
Lin 7.0, GS 7.0
Integration von Windows-Tablets
Anleitung: Konzepte zur Integration von Tablets in die paedML Linux (Schwerpunkt Windows).
Lin 7.0, Lin 6.0, GS 7.0, GS 6.0
WLAN in der paedML (26.04.2016)
Anleitung zur Nutzung von WLAN in der paedML
Lin 6.0, GS 6.0
Vollbackup und Wiederherstellung mit Veeam
In dieser Anleitung wird die Vollsicherung des Systems mit "Veeam Backup & Replication" beschrieben, sodass im "Worst Case" das gesamte paedML Linux-System oder nur einzelne Dateien wiederhergestellt werden können.
Lin 7.0, Lin 6.0, Lin 7.1, GS 7.0, GS 6.0, GS 7.1, Lin 7.2, GS 7.2
Hinweise zum Schuljahreswechsel
Anleitung: Nutzen Sie die unterrichtsfreie Zeit, um den Schulserver für das kommende Schuljahr fit zu machen. Hier finden Sie hilfreiche Anregungen und Tipps.
Lin 7.0, Lin 6.0, GS 7.0, GS 6.0
Workaround für Probleme mit Druckertreibern
Drucker funktionieren in der paedML Linux mit passenden Treibern im Normalfall problemlos. Allerdings kann es seit der Einführung von "Package-Awareness" im Betriebssystem Microsoft Windows zu Problemen mit der Integration von Druckertreibern in die paedML Linux kommen. Hier finden Sie eine Beschreibung, wie Sie dieses Problem für viele Drucker beheben können.
Lin 7.0, Lin 6.0, GS 7.0, GS 6.0
Anpassung für große Schulen
Ziel des vorliegenden Dokuments ist es aufzuzeigen, wie die paedML Linux in großen Umgebungen, z.B. in Berufsschulen erfolgreich eingesetzt werden kann. Dies erfordert, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind und gegebenenfalls zusätzlich manuelle Anpassungen an der Softwarekonfiguration vorgenommen werden müssen.
Lin 7.0
Radius-Server im WLAN konfigurieren
Hier ist beschrieben, wie der RADIUS-Server im WLAN der paedML Linux konfiguriert wird. Bitte beachten Sie, dass Accesspoints verschiedener Hersteller unterschiedlich konfiguriert werden müssen. Deshalb kann die Hotline nur bedingte Unterstützung leisten.
Lin 7.0, Lin 6.0, GS 7.0, GS 6.0
Installationsdateien
Download opsi-Server-V2.url
Diese Datei enthält die Download-URL des opsi-Servers. Laden Sie die Datei herunter und doppelklicken Sie darauf. Es öffnet sich ein Browserfenster, wo Sie Ihre MLI-Nummer und das Passwort eingeben müssen.
Lin 7.2, GS 7.2
Download Firewall-V2.url
Diese Datei enthält die Download-URL der Firewall. Laden Sie die Datei herunter und doppelklicken Sie darauf. Es öffnet sich ein Browserfenster, wo Sie Ihre MLI-Nummer und das Passwort eingeben müssen.
Lin 7.2, GS 7.2
Download AdminVM-V2.url
Diese Datei enthält die Download-URL der AdminVM. Laden Sie die Datei herunter und doppelklicken Sie darauf. Es öffnet sich ein Browserfenster, wo Sie Ihre MLI-Nummer und das Passwort eingeben müssen.
Lin 7.2, GS 7.2
Download Server-V2.url
Diese Datei enthält die Download-URL des Servers. Laden Sie die Datei herunter und doppelklicken Sie darauf. Es öffnet sich ein Browserfenster, wo Sie Ihre MLI-Nummer und das Passwort eingeben müssen.
Lin 7.2, GS 7.2
Download Pruefsummen-EULAS.url
Diese Datei enthält die Prüfsummen (md5) des Servers, des opsi-Servers, der Firewall und der AdminVM sowie die EULAs. Laden Sie die Datei herunter und doppelklicken Sie darauf. Es öffnet sich ein Browserfenster, wo Sie Ihre MLI-Nummer und das Passwort eingeben müssen.
Lin 7.2, GS 7.2
Download Nextcloud-V2-md5.url
Diese Datei enthält die Download-URL der Nextcloud-md5-Datei. Laden Sie die Datei herunter und doppelklicken Sie darauf. Es öffnet sich ein Browserfenster, wo Sie Ihre MLI-Nummer und das Passwort eingeben müssen.
Lin 7.2, GS 7.2
Download Nextcloud-V2.url
Diese Datei enthält die Download-URL der Nextcloud. Laden Sie die Datei herunter und doppelklicken Sie darauf. Es öffnet sich ein Browserfenster, wo Sie Ihre MLI-Nummer und das Passwort eingeben müssen.
Lin 7.2, GS 7.2
Diese Seite teilen: