paedML Novell 4.5 auf einen Blick
Die paedML Novell 4.5 ist eine Voll- und Update-Version und Nachfolger der bisherigen Version 4.4. Sie können die neue Version ab sofort bestellen.
Die paedML Novell 4.5
Die paedML Novell 4.5 ist eine Voll- und Update-Version und Nachfolgerin der bisherigen Version 4.4. Sie bietet die bewährten pädagogischen Funktionalitäten, wie die Schulkonsole und BImport auf Basis des aktuellen OWS-Pakets der Firma Micro Focus.
Zu den Neuerungen bzw. zur aktuellen Version gehören:
- SLES12 SP5 plus Updates
- OES2018 SP3 plus Updates
- GroupWise 2018.3
- ZENworks Configuration Management 2020 Update 1/Update 2
- Update von Schulkonsole, BImport, GroupWise Client, Edutools
- Schulkonsole mobil 0.9.2 – webbasierte Steuerung des Unterrichts und von Projekten
- Windows 10 (Edu) - 20H2/21H2
- (optional) MAC OS X – Unterstützung
- Alle Server durchgängig mit 64-Bit
- Voll installierte und vorkonfigurierte Schule „S01“. Neueinsteiger können sofort loslegen, es werden nur noch Benutzer (Lehrer und Schüler) benötigt.
- Filr 4.3
- Vibe 4.0.7
- GMS 18.4
- GW Messenger 18.2.1
Thinkstock/SPmemory
Hinweise zur Bestellung und Installation
- Neukunden können Sie die paedML Novell 4.5 über das Bestellformular bestellen, ein Datenträger für die Installation ist nicht erforderlich. Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie von uns einen Link für den Download. Mit Ihren Zugangsdaten sind Sie berechtigt, die paedML herunterzuladen.
-
Kunden können die Updateversion über E-Mail anfordern. Nach Erhalt Ihrer E-Mail erhalten sie einen Link zum Download.
-
Eine Auslieferung per USB-Stick ist auf Wunsch hin möglich.
-
Die neue Version bietet wie gewohnt einen „Update-Pfad“, aber auch die Möglichkeit einer Neuinstallation. GServer03 (Hauptserver) und ZServer (Software- und Clientmanagement) werden sowohl als OVA-Image und als Update-Version ausgeliefert, ebenso Filr (Dateimanagement, private „Dropbox“), Vibe, GMS und GW Messenger (samt benötigter Dateien für Kunden, die updaten/ migrieren wollen).
-
Für die Installation benötigen Sie einen erfahrenen IT-Dienstleister Ihrer Wahl. Lesen hierzu auch die Hardwareanforderungen zur paedML Novell 4.x.
Vollversion
Die Installationsanleitung OVA_paedML-Novell.pdf (Stand 26.07.2019) beschreibt alle notwendigen Schritte zur Bereitstellung der OVA-Images im ESXi-Host. Das Dokument erläutert die Installation und Konfiguration des VMware-Hypervisors und die Inbetriebnahme der virtuellen Umgebung. Die initialen Arbeiten mit dem GServer werden im Dokument Install-GServer03_paedML-Novell-4.5.pdf beschrieben.
Das Dokument ZServer-Inbetriebnahme und initiale Arbeiten.pdf beschreibt die ersten Schritte, die bei einer Neuinstallation zu durchlaufen sind. Das Dokument (Stand 01.08.2019) beschreibt alle notwendigen Arbeiten, die auf dem ZServer nach Inbetriebnahme durchzuführen sind.
Updateversion
Die Updateanleitung Update-GServer03_paedML-Novell-4.5.pdf (Stand 05.05.2022) beschreibt alle notwendigen Schritte für ein Update des GServers03 auf OES2018 SP5.
Die Migrationsanleitung zum ZServer auf die ZCM-Appliance 20.1.0 (ZCM2020 Update 1) findet sich hier: Migrationsanleitung ZServer auf ZCM-Appliance U1
Wichtige Voraussetzungen für ein Update bzw. eine Migration
- Dieses Upgrade geht von der Version 4.4 als Basis aus. Ein Upgrade von der Version 4.3 wurde nicht getestet.
- Die Aktualisierung des ZServers auf den Stand 4.4 ZCM2020 finden Sie im Dokument für die ZCM Update 20.1.0 für paedML Novell 4.4
Windows 10-Client für Voll- und Updateversion
- Windows 10 Client-Integration 22H2 / Homeoffice mit schul. Geräten
Für die paedML Novell 4.4 und 4.5 ist ein neuer Client mit Windows 10 22H2 erschienen. Die Installationsaleitung mit den Dateien (als Bios- und UEFI-Version) finden Sie auf unserem Portal zum Download. - KMS-paedML-Novell-Win10.pdf
Das Dokument erläutert, wie man einen KMS-Host für die Aktivierung seiner Windows-Arbeitsstationen bereitstellt.
Sophos Firewall
Wer die Sophos-Firewall betreibt, kann eine auf die paedML Novell abgestimmte Konfigurationsdatei herunterladen:
- Sophos UTM-Konfigurationsdatei (ehemals Astaro)
Erweiterungen
- Filr 4.3: Micro Focus Filr ist die sichere Alternative zu cloudbasierten File-Sharing Diensten wie beispielsweise DropBox. Statt auf externe Angebote zu setzen, ermöglicht der Einsatz von Filr eine eigene Cloud auf der eigenen schulischen Infrastruktur.
- Vibe 4.0.6: Micro Focus Vibe ist eine Collaboration-Software, mit der Personen zu unterschiedlicher Zeit und von unterschiedlichen Orten aus zusammenarbeiten können. Die Software erlaubt komplexe Strukturen zur Teamarbeit, ist dennoch erstaunlich leicht zu bedienen und sehr übersichtlich gestaltet und bietet z.B. Dateimanagement, E-Mail, Blogs, Foren, Wikis, Web-Seiten u.a. für die schulische Zusammenarbeit.
- GMS 18.21: GroupWise Mobility Service (GMS) ermöglicht die Synchronisation zwischen GroupWise Email-Konten und mobilen Geräten. Die Synchronisation umfasst Email, Termine, Kontakte, Nachrichten und Telefon-Nachrichten.
- GW-Messenger 18.21: Der GroupWise Messenger (GW-Messenger) ist ein plattformübergreifendes Instant Messaging-Programm, das über GroupWise die zentrale Benutzerverwaltung im eDirectory nutzt. Einige Leistungsmerkmale sind: Text-Direktnachrichten, Dialoge zwischen Benutzern, Rundsendungen, Gruppengespräche, Status: Anwesend, Abwesend, etc. (sichtbar nur für Berechtigte), Textnachrichten usw.
- Schulkonsole mobil 0.9.2 – webbasierte Steuerung des Unterrichts und von Projekten
Die Schulkonsole mobil (SK-mobil) wurde für den Einsatz im Unterricht mit Tablets entwickelt und soll die bewährte "klassiche" Schulkonsole ergänzen. Der Fokus liegt auf der Bedienung von Tablets. Das Displayformat ist für das kleine iPad optimiert (ca. 10‘‘). Die SK-mobil kann aber auch am PC über einen Browser bedient werden. Sie enthält Funktionen, die für die Steuerung von Klassen und Projekten im Unterricht erforderlich sind. Als Besonderheit und Neuerung bietet sie einen Passwort-Self-Service, über den die Benutzer (Schüler / Lehrer) ihr Passwort in der paedML von zu Hause aus selbst zurücksetzen können.
Dokumentation zur Schulkonsole
Hier finden Sie die Dokumentationen zur Schulkonsole, der zentralen pädagogischen Schnittstelle zum Unterrichten mit der paedML Novell.
Diese Seite teilen: