Facebook-Spiel

Das Facebook-Spiel macht die Faszination und Funktionsweise Sozialer Netzwerke erfahrbar, ohne im Internet zu sein, und es ermöglicht eine sachkundige Auseinandersetzung mit den Nutzen und Gefahren Sozialer Netzwerke ohne Vorerfahrung.

Mehr erfahren

Heldenleine

Diese Methode eignet sich sehr gut als Einstieg in das Thema Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen, beispielsweise in einem Workshop für Eltern.

Mehr erfahren

Wordle

Das Online-Tool Wordle eignet sich sehr gut für ein anschauliches Brainstorming. Zudem lassen sich damit auch langweilige Statistiken oder Balkendiagramme ansprechend gestalten.

Mehr erfahren

Skala

Wo hört Spaß auf und fängt Gewalt an? Was denke ich über Pornografie? Bei Skala bilden sich Schülerinnen und Schüler eine Meinung zu einem bestimmten Thema.

Mehr erfahren

Trifft zu!

"Trifft zu!" ist ein Auflockerungsspiel, das einen unterhaltsamen Einstieg in das Thema Mediennutzung bietet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen sich, die anderen und vor allem ihre Gemeinsamkeiten bei der Mediennutzung kennen.

Mehr erfahren

Chatspiel

Beim Chatspiel merken Schülerinnen und Schüler, wie leicht es für Erwachsene ist, mit einer falschen Identität Kontakt zu Kindern aufzunehmen.

Mehr erfahren

Mexikanische Welle

Alle gegen einen oder eine allein. Wie fühlt es sich an, wenn sich eine Gruppe gegen eine Person verschworen hat? Wie, wenn man Teil der Gruppe ist? Bei der Mexikanischen Welle versetzen sich Schülerinnen und Schüler in verschiedene Rollen.

Mehr erfahren

Feedback-Hand

Die "Fünf-Finger-Methode" bietet Kursleiterinnen und Kursleitern eine einfache Möglichkeit, eine umfassende Rückmeldung von den Teilnehmenden zu bekommen.

Mehr erfahren

Diese Seite teilen: