3 Beratungen

1. Berufsberatung

Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit hilft Schülerinnen und Schülern dabei, einen passenden Beruf bzw. das geeignete Studium zu finden, Fragen zu den Inhalten einer Ausbildung oder eines Studiums zu klären, einen Ausbildungsplatz zu finden, Alternativen zu entwickeln, Fördermöglichkeiten zu nutzen, Informationen zum Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt zu erhalten u.v.m.

Zu Arbeitsagentur.de

2. Check-U

Das Erkundungstool Check-U ermittelt anhand psychologisch fundierter Testverfahren ein individuelles Kompetenzprofil. Schülerinnen und Schüler können herausfinden, welche beruflichen Möglichkeiten zu ihnen passen.

Zu Check-U

3. Coaching4future

Coaching Teams an Schulen, mobile Erlebniswelt, ein Ideentruck oder Lehr- und Lernmaterialien für die berufliche Orientierung – Dies alles ist über das gemeinnützige Programm der Baden-Württemberg-Stiftung, von SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit bei Coaching4future verfügbar. Die Veranstaltungen sind kostenfrei.

Zu coaching4future.de

Bonus

Tandem Schule-Berufsberatung

Einen kompakten Überblick für Lehrkräfte zum Tandem Schule-Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit finden Sie hier.

Download Übersicht Tandem Schule-Berufsberatung

3 Impulse

1. MINT-Magie

Eine Reise durch die MINT-Welt, Veranstaltungstermine, Wettbewerbe und mehr. Die Angebotsübersicht ist über ein Wimmelbild dargestellt.

Zu mintmagie.de

2. MINT-Schulprojekte

Die Initiative junger Forscherinnen und Forscher e.V. bietet abwechslungsreiche IJF-Projekttage, die kostenfrei buchbar sind. So kann man einfach MINT-Impulse an der eigenen Schule setzen.

Zu initiative-junge-forscher.de

3. MINT Talentförderung

Der bundesweit tätige Verein zur MINT-Talentförderung e.V. hat das Ziel, die besten MINT-Talente im Schulbereich konsequent und zielgerichtet zu fördern.

Zu plus-mint.de

Bonus

Unterrichtseinheit zur Einführung in das agile Arbeiten

3 Tipps für junge Frauen

1. MINT-Arbeitsagentur

Hier finden Mädchen Podcasts, Broschüren, Steckbriefe und mehr zu MINT. Weiterhin besteht die Möglichkeit, einen MINT-Test zu machen.

Zu mint.arbeitsagentur

2. Girls'Day

Am Girls‘Day öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen lernen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher leider selten vertreten sind.

Zu girls-day.de

3. Girls‘Day Akademie

Die Girls‘Day Akademie begeistert Schülerinnen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und die damit verbundene Palette spannender und zukunftsorientierter Berufe. Schülerinnen ab der 7. Klasse der allgemeinbildenden Schulen können sich in der Girls‘Day Akademie in den MINT-Bereichen ausprobieren. Dabei werden sie bei der Ausbildungs- und Studienwahl unterstützt.

Zu girls-day-akademie.de

Bonus

Frauen in MINT-Berufen

Alles rund um die Landesinitiative Frauen in MINT-Berufen: Ob MINT-Blog, Role Models oder Informationen zu Angeboten für Mädchen und junge Frauen wie Girls’ Digital Camps, Cybermentor oder Girls & IT. Angebote in der Nähe findet man auf der MINT-Map.

Zu mint-frauen-bw.de

Diese Seite teilen: