Lernplattformen für Schüler/-innen und Lehrkräfte

Lernort MINT

Lernort-Mint.de versteht sich als kostenlose Online-Plattform, deren Ziel es ist, ergänzend zu Lehrbüchern wesentliche Grundlagen der Naturwissenschaften einfach und verständlich zu vermitteln.

Zur Plattform

MINTFIT

MINTFIT ist ein Projekt von vier Hamburger Hochschulen, das sich mit webbasierten Lernangeboten an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II und an Studieninteressierte der MINT-Fächer richtet. Als Ergänzung stellt MINTFIT nun Online-Wissenstests und E-Learningkurse für die Fächer Mathe, Physik, Chemie und Informatik bereit, deren Inhalte speziell an das Niveau der Sekundarstufe I angepasst sind.

Zur Plattform

QuizAcademy

Mit QuizAcademy können Lehrkräfte Lernkarten und Quizfragen erstellen – und mit den Lernenden per Weblink, App oder in Moodle-Kursen per IFrame teilen. In die Karten lassen sich Bilder, Filme, Formeln, Weblinks und zusätzliche Erläuterungen einbinden. Integrierte Analyse-Tools helfen dabei, den Lernfortschritt einer Klasse oder Lerngruppe zu überwachen, lassen jedoch keinen Rückschluss auf einzelne Schüler/-innen zu. Für Schulen und Bildungseinrichtungen ist die Nutzung der Software kostenlos. Da alle Daten auf deutschen Servern gespeichert werden und sich nur Lehrkräfte als Nutzer/-innen registrieren, kann QuizAcademy als datenschutzkonform eingestuft werden.

Zur Plattform

khanacademy

Hier findet man interaktive Selbstlernkurse von der Vorschule bis zur Oberstufe.

Zur Plattform

180 Grad flip

Wie man einen Mathematikunterricht mit dem Flipped Classroom Prinzip und passenden Lernvideos umdrehen kann, sieht man hier.

Zur Plattform

Herr Mauch

Auf seiner Website präsentiert der Realschullehrer Herr Mauch getreu seinem Motto „Du kannst Mathe“ seine Sammlung selbstproduzierter Erklär-, Mitmach- und Übungsvideos. Seine Videos wurden von der unabhängigen Medienprüfstelle der SESAM-Mediathek des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg begutachtet und als „besonders empfehlenswert für den Einsatz im Unterricht an der Sekundarstufe I“ eingestuft.

Zur Plattform

Aufgabenfuchs

Die ist eine Mathematikaufgabensammlung mit Lösungskorrektur von Thomas Hohmann. Aufgaben können digital an Schüler zugeteilt werden.

Zur Plattform

SchlauerLernen - SchlauErlernen

Interaktiver Online-Übungskatalog zur Abfrage der verschiedenen Mathematikthemen der Sekundarstufe II, optimiert für die Nutzung auf Mobilgeräten.

Zur Plattform

Web-Anwendungen und Apps

Mathigon

Eine interaktive Toolbox für Lehrkräfte und Lernende gibt es auf mathigon.org. Hier finden sich allerlei mathematische Spielereien und hilfreiche Anwendungen für den Unterricht. Unbedingt ausprobieren sollte man das Polypad.

Zur Website

Anton App

Die von der EU teilfinanzierte Lernplattform Anton.app stellt über 100.000 kosten- und werbefreie Aufgaben zur Verfügung. Für Mathematik der Klassenstufen 1 bis 10 stehen vielfältige Übungstypen bereit. Die Lernaufgaben zeichnen sich dadurch aus, dass grundlegendes Wissen zunächst erläutert wird, bevor es in Übungsaufgaben gefestigt wird. Die Übungsaufgaben stehen als Audiodateien zur Verfügung und können vorgelesen werden. Lehrer/-innen können zudem „Schulklassen“ anlegen, in denen sie Aufgaben zuweisen und den Lernfortschritt ihrer Schüler/-innen überprüfen können.

Zur Anwendung

Sketchometry

Zeichnen mit dem Finger am Smartphone oder Tablet - Sketchometry wandelt Skizzen in geometrische Konstruktionen um, die man anschließend verändern und bewegen kann. Sketchometry ist kostenlos und kann sowohl in der Schule als auch privat frei verwendet werden. Sie ist eine Weiterentwicklung der Geonext Software der Universität Bayreuth.

Zur Anwendung

Geogebra

GeoGebra ist eine dynamische Mathematiksoftware für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Sie verbindet Geometrie, Algebra, Tabellen, Zeichnungen, Statistik und Analysis und bietet die Möglichkeiten quelloffener, freier Software.

Zur Anwendung

Learningapps.org

LearningApps.org unterstützt Lern- und Lehrprozesse mit kleinen interaktiven, multimedialen Bausteinen, die online erstellt und in Lerninhalte eingebunden werden können.

Zur Anwendung

Interactive simulations, University of Colorado Boulder

Auf dieser Website werden optisch ansprechende interaktive Simulationen bereitgestellt.

Zur Anwendung

Studyflix

Animierte Lernvideos zu Mathematik und passende Playlisten finden sich hier.

Zur Plattform

Diese Seite teilen: