Spielen
Wir sollten alle mehr spielen im Mathematikunterricht.
Sinnvolle Spielideen schnell und digital einsetzen.
3 Spiele zur Logikschulung
1. Domineering
Bei Domineering setzen zwei Spieler abwechselnd Domino-Steine auf ein Schachbrett. Ein Spieler kann seine Steine nur horizontal, der andere nur vertikal legen. Verlierer ist der Spieler, der zuerst keinen Stein mehr setzen kann. Interaktive Spielesammlung der Universität Passau für den Mathematikunterricht, die Freizeit oder den Fernunterricht. Logik- und Kombinatorikspiele für schnelle Rechnerinnen oder interessierte Kniffler.
2. Tangram
Der Klassiker online: Das Legespiel Tangram als Online-Applikation mit der Klasse/ Gruppe oder in Einzelarbeit spielen.
3. Hextris
Das Ziel bei Hextris ist, die Blöcke daran zu hindern, sich zu weit übereinander zu stapeln. Spielfläche ist ein drehbares Hexagon. Man zerstört Blöcke, indem man drei oder mehr Blöcke der gleichen Farbe nebeneinander oder untereinander positioniert.
Bonus
Bonus: digitaler Mathematik Escape Room
Beispiel für einen digital umgesetzten Escape Room in Mathematik. Die Übungen sind mit Geogebra erstellt und eignen sich bereits ab Klassenstufe 5.
3 Spiele zur Rechenübung
1. Geldrückgabe Lernspiel
Zu wissen, wie viel Rückgeld man beim Bezahlen erhält, ist nicht nur für Kassierer wichtig, sondern auch für Kunden. Als Kunde sollte man immer direkt kontrollieren, ob das erhaltende Rückgeld stimmt. Wer dieses Kassenspiel regelmäßig spielt, wird beim Berechnen des Rückgelds bald kein Problem mehr haben. Zusätzlich stärkt das Spiel generell die Kopfrechenfähigkeit.
2. Kopfrechnen auf Zeit
Kleine spielerische Aufgaben für das Kopfrechnen zwischendurch oder den Kopfrechenkönig in der Klasse.
3. Can't stop
Das berühmte Würfelspiel von Sid Sackson. Ziel des Spiels Can't Stop ist es, als erster Spieler durch geschicktes und taktisches Würfeln drei Spalten zu füllen. Aber Vorsicht! Zu langes Würfeln kann dazu führen, dass man wieder alles verliert.
3 spielerische Ideen für Lehrkräfte
1. Minecraft – Eine Lernumgebung für jedes Fach
Als Open-World-Game hat das Spiel Minecraft kein eigentliches Spielziel und ist damit außerhalb der Kategorien von Rekordpunktzahl, Sieg oder Niederlage. Das Lernen geschieht beim Spielen. Es werden Filmausschnitte aus Informatik-, Biologie-, Chemie-, Mathematik- und Englischunterricht gezeigt.
Und wer dies mit seiner Klasse umsetzen möchte, ist beim Pilotprojekt „Baut Zukunft! Der kreative Minetest Server für zeitgemäße Bildung“ richtig.
2. Matheorigami
Warum nicht mal die Platonischen Körper als Origami nachbauen lassen? Wem das zu einfach ist, der findet hier weitere Körper und deren Netze zum Herunterladen.
3. Zauberwürfel
Warum nicht auch als Mathematiker mal wieder mit den Würfeln spielen? Hier findet man Antworten.
Und zum Schluss für alle Begeisterten...
Computerspielschule Stuttgart
Wilkommen sind Jung und Alt, um gemeinsam die Welt der Games zu erkunden oder in spannenden Herausforderungen gegeneinander anzutreten. Das Angebot ist komplett kostenlos und bedarf nur bei größeren Gruppen einer Anmeldung. Darüber hinaus bieten wir auf Anfrage individuelle Workshops für Schülergruppen & Lehrkräfte zu Themen rund um digitale Spiele an.
Game-based Learning
Hier finden Sie Informationen rund um das Thema Game-based Learning.
Diese Seite teilen: