Geometrietools
Aus dem Geometrieunterricht für den Geometrieunterricht – bewährte digitale Helfer.
3 Tools
1. Sketchometry
Zeichnen mit dem Finger am Smartphone oder Tablet. Sketchometry wandelt Skizzen in geometrische Konstruktionen um, die man anschließend verändern und bewegen kann. Sketchometry ist kostenlos und kann sowohl in der Schule als auch privat frei verwendet werden. Das Programm ist eine Weiterentwicklung der Geonext Software der Universität Bayreuth.
2. GeoGebra
GeoGebra ist eine dynamische, webbasierte Mathematiksoftware zur Darstellung und Berechnung mathematischer Phänomene aus den Bereichen Algebra, Geometrie, Statistik und Analysis. Daneben existiert bereits ein Pool von Unterrichtsmaterialien, die nach Mathematikbereich und Thema geordnet sind. Optional kann man nach einer kostenfreien Registrierung Klassen anlegen und bereits vorhandenes oder selbst erstelltes Material einfach teilen. Als Open-Source-Software ist GeoGebra für die nichtkommerzielle Nutzung kostenlos verfügbar.
3. Geometry Pad
Wer zum Klassiker Geogebra eine Alternative für iOS Geräte ausprobieren möchte, kann das Geometrietool Geometry Pad testen.
3 Schülerhelfer
1. Polypad
Virtuelles Zeichenbrett für allerlei geometrische Figuren. Ein spielerisches Ausprobieren der Funktionen lohnt sich nicht nur für die Lehrkraft. Schülerinnen uns Schüler können so mathematische Inhalte besser veranschaulichen.
2. Geometrierechner
Dieses Online-Tool berechnet die fehlenden Größen verschiedener geometrischer Figuren. Schülerinnen und Schüler können dies zuhause oder im Unterricht zur Ergebniskontrolle verwenden.
3. Winkelmessen mit dem Geodreieck
Simuliertes Geodreieck für Schülerinnnen und Schüler, um die Winkelmessung und das Anlegen des Geodreiecks zu wiederholen und zu üben.
3 LearningApps
1. Grundbegriffe der Geometrie
Fünf Wiederholungsübungen zu Punkt, Strecke, Gerade, Strahl, Parallele und Normale. Begriffe, Darstellungen und Satzfragmente müssen zugeordnet werden.
2. Figurenteile benennen
Eine spielerische Zuordnungsaufgabe zu Figurenteilen von Eckpunkt bis Kreisfläche findet sich hier.
3. Würfelgebilde erkennen
Grundrisspläne und 3D Ansichten der Würfelgebilde einander zuordnen. Die App enthält drei Schwierigkeitsstufen.
Diese Seite teilen: