3 Tools

1. CrypTool-Online Caesar

CrypTool-Online (CTO) wird im Browser ausgeführt und bietet interaktiv die Verschlüsselungsmethode Caesar-Chiffre sowie die Beschreibung des Verfahrens und die Umsetzung in Python an. Alle Lernprogramme im CT-Projekt sind Open-Source und kostenfrei.

Zu cryptool.org

2. Cryptool-Online Vigenère

CrypTool-Online (CTO) wird im Browser ausgeführt und bietet interaktiv die Verschlüsselungsmethode Vigenère-Chiffre sowie die Beschreibung des Verfahrens an. Alle Lernprogramme im CT-Projekt sind Open-Source und kostenfrei.

Zu cryptool.org

3. Cryptool-Online RSA

CrypTool-Online (CTO) wird im Browser ausgeführt und bietet interaktiv die asymmetrische Verschlüsselungsmethode RSA sowie die Beschreibung des Verfahrens an. Alle Lernprogramme im CT-Projekt sind Open-Source und kostenfrei.

Zu cryptool.org

3 Filme

1. Passwörter einfach erklärt

Dieser animierte Teil I aus der Erklärvideo-Reihe zur Verschlüsselung von Daten gibt eine vierminütige Einführung in die Grundlagen zur Erstellung und Nutzung sicherer Passwörter bzw. Passwortsätze.

Zu SESAM

2. Sicher surfen einfach erklärt

Teil V aus der Erklärvideo-Reihe zur Verschlüsselung von Daten. Thema ist das sichere Kommunizieren im Netz und wie das Prinzip der asymmetrischen Verschlüsselung funktioniert. 

Zu SESAM

3. Ende-zu-Ende Verschlüsselung

In diesem vierminütigen Video wird die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erklärt und warum und wo sie eingesetzt wird.

Zu youtube.com

3 Websites

1. Hack the web

Hack The Web ist ein lehrplanübergreifendes Rätsel- und Knobelspiel im Stil eines "Capture the Flags". Die Einstiegsaufgaben eignen sich ab Klassenstufe 7, mit fortschreitendem Spiel erhöht sich die Schwierigkeitsstufe bis Sek II. Häufig findet man die Antwort erst, wenn man die Aufgabe aus der Sicht eines Hackers betrachtet. Zur Registrierung reicht die Angabe eines fiktiven Benutzernamens und Passworts. 

Zu hack.arrrg.de

2. Spionagecamp

An der Bergischen Universität Wuppertal wurden Lernstationen ab Sekundarstufe I zu verschiedenen Verschlüsselungsmethoden sowie zur Kryptoanalyse erstellt. Diese Materialien können als Lernstationen oder auch in anderen Unterrichtskontexten eingesetzt werden. Sie finden auf dieser Webseite die Stationsblätter, Arbeitsblätter, Lösungen und Vorlagen.

Zu uni-wuppertal.de

3. EduBreakout Kryptologie

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich in diesem Escape Game die Grundbegriffe der Kryptologie (Chiffrierung und Angriffsmethoden) und der Codierung. Es bedarf etwas Vorbereitung des Raumes und der Hilfsmittel seitens der Lehrkraft. Benötigt werden an technischer Ausstattung unter anderem drei Calliope.

Zu digitallearninglab.de

Bonus

Ausführliche Schulbucheinheit zum Thema Verschlüsselungstechniken

IMP Klasse 8: Hintergrundinformation und Unterrichtsmaterial Grundlagen

IMP Klasse 9: Hintergrundinformation und Unterrichtsmaterial Grundlagen

IMP Klasse 10: Hintergrundinformation und Unterrichtsmaterial Grundlagen

Diese Seite teilen: