Kunststoffe

Kunststoffe sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das Mediendossier informiert über deren Aufbau und Herstellung, aber auch über die Umweltproblematik, die Kunststoffe mit sich bringen.

Mehr erfahren

Brennstoffzellen

Brennstoffzellen werden als mögliche Alternative zu den klassischen Verbrennungsmotoren diskutiert – hier erfahren Sie etwas über diese Technologie.

Mehr erfahren

Biogas

Biogas und Biomasse stellen als Träger von regenerativer Energie eine Säule der Energieversorgung dar.
Das Mediendossier stellt diese Technologie vor.

Mehr erfahren

Waschmittel

Hinter dem Alltagsbegriff Waschmittel verbergen sich ganz verschiedene Stoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften. Die Zusammensetzung und Wirkungsweise von Waschmitteln erklärt dieses Mediendossier.

Mehr erfahren

Trennung von Stoffgemischen

Im Alltag treffen wir häufig auf Stoffgemische. Dieses Mediendossier informiert über die vielfältigen Verfahren zur Trennung von Stoffgemischen und deren Anwendungen in der Praxis.

Mehr erfahren

Radioaktivität

Radioaktive Strahlung birgt große Gefahren für die Menschheit, bietet aber auch zahlreiche nützliche Anwendungsmöglichkeiten. Hier können Sie sich auf vielfältige Weise über das Thema informieren.

Mehr erfahren

Säuren und Basen

Säuren und Basen finden sich in vielen Variationen in unserem Alltag. Auch deshalb sind sie ein zentrales Thema im Chemieunterricht, über das man sich hier informieren kann.

Mehr erfahren

Recycling

Die weltweit täglich erzeugten Müllberge stellen uns vor große Aufgaben: Im Zuge wachsender Rohstoffknappheit und der brisanten Umweltproblematik des Mülls ist Recycling ein zentrales Thema in unserer Gegenwart und Zukunft.

Mehr erfahren

Treibhauseffekt

Um den fortschreitenden Klimawandel aufzuhalten, müssen die Ursachen dafür eingedämmt werden: Hier geht es um den Treibhauseffekt.

Mehr erfahren

Diese Seite teilen: