MINT machen - Biologie
Digitale Tools für Ihren Unterricht
VR
Virtueller Bienenstock
Emsige Arbeiterinnen sammeln Nektar. Winzige Pollen verfangen sich in ihren Beinhaaren. Zurück im Bienenstock treffen sie auf ihre Kolleginnen: Die müssen Larven füttern und Waben bauen. Mit der Virtual-Reality-App des SWR „Honigbiene VR“ sind Ihre Schüler/-innen hautnah dabei. Die kostenlose App lässt sich auf iOS- und Android-Geräte herunterladen.
Virtueller Waldrundgang - Waldwildnis 360°
Die Waldwildnis in Deutschland kann von Schülerinnen und Schülern über ihr Endgerät im Browser oder mithilfe einer VR-Brille oder Cardboard selbst entdeckt und erkundet werden. Weitere hilfreiche Materialien und Informationen zur Waldwildnis finden sich ebenfalls auf der Website. Das Videos „Waldwildnis 360°“ wurde von Masterstudentinnen und -studenten des Studiengangs Intermedia Design der Hochschule Trier entwickelt und durch die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung unterstützt.
Apps
Basiskonzepte der Biologie
Die Basiskonzepte werden gut dargestellt, auch mit Beispielen; ansonsten wenig umfangreiche App (nur für iPhone, keine iPad-Version).
BioApp
Die App bietet Quiz-Spiele zu biologischen Themen, sinnvolle Fragen und gute Aufmachung; geeignet für Wiederholungseinheiten.
Gene Screen
Die App bietet Lerninhalte zur Humangenetik, z.B. Vererbung, Erbkrankheiten, Mutationen (englisch).
MenschMikrobe
Die App bietet Informationen rund um Bakterien und deren Interaktion mit dem Menschen.
Bionik2Future
Die App ermöglicht eine Reise ins Jahr 2050. Dort werden bionische Erfindungen der Zukunft vorgestellt. In einem Quiz müssen Energiepunkte gesammelt werden, um wieder in die Gegenwart zurückzugelangen. Die App eignet sich als Einstieg in die Unterrichtseinheit Bionik.
Diese Seite teilen: