Fotosynthese

Die Fotosynthese ist nicht nur einer der ältesten biochemischen Prozesse, sondern mit Sicherheit einer der bedeutendsten für die Menschheit auf der Erde.

Mehr erfahren

Gentechnik mit CRISPR/Cas9

Das CRISPR/Cas-Verfahren gibt es erst seit wenigen Jahren und doch hat es die Gentechnik revolutioniert. Die Veränderung von DNA für Forschungszwecke oder zur Therapie von Krankheiten ist nun wesentlich einfacher, günstiger und effizienter.

Mehr erfahren

Grippeimpfung

Warum wir jedes Jahr an der Grippe erkranken können und warum die Wirksamkeit der Grippe-Impfung von Jahr zu Jahr schwankt, ist hier kompakt zusammengefasst.

Mehr erfahren

Haut

Die Haut ist ein lebenswichtiges Organ, das die gesamte Oberfläche unseres Körpers bedeckt. Krankheiten der Haut können das Wohlbefinden des Menschen stark beeinträchtigen. Hier erfahren Sie Wissenswertes und Kurioses über die Haut.

Mehr erfahren

Protein, Enzym & Co

Proteine sind unverzichtbarere Bestandteile aller Lebewesen. Leben ist ohne Proteine nicht möglich. Aufbau und Funktion von Proteinen ist hier zusammengefasst.

Mehr erfahren

Tierische und pflanzliche Zelle

Zellen sind die kleinste lebende Einheit aller Organismen. Doch wie sind sie aufgebaut? Was haben tierische und pflanzliche Zelle gemeinsam und was unterscheidet sie? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie hier.

Mehr erfahren

Verdauung

Ein lebensnotwendiger Vorgang, von dem man sehr wenig bewusst mitbekommt. Wie die Verdauung funktioniert ist hier zusammengefasst.

Mehr erfahren

Hormone

Hormone gelten als "Regisseure des Lebens": Als körpereigene Botenstoffe sorgen sie in den Organen für den Ablauf verschiedenster Prozesse.

Mehr erfahren

Krebs

Jeder zweite bis dritte Mensch erkrankt im Verlauf seines Lebens an Krebs. Welche Faktoren lösen die Erkrankung aus und welche Verhaltensweisen verringern die Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung?

Mehr erfahren

Diabetes

Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) hat sich zu einer Volkskrankheit entwickelt, von der immer mehr Menschen betroffen sind. Aufklärung über diese Stoffwechselerkrankung ist deshalb sinnvoll und dringend notwendig.

Mehr erfahren

Diversität des menschlichen Geschlechts

Männlich oder weiblich? Die Gesellschaft teilt üblicherweise in diese Kategorien ein. Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts handelt es sich aber um Diskriminierung, wenn sich jeder Mensch zwischen den beiden Geschlechtern entscheiden muss.

Mehr erfahren

Allergien

Viele Menschen erfahren im Alltag Einschränkungen durch Allergien. Dieses Mediendossier vermittelt, auf welchen Wegen allergieauslösende Stoffe auf die Haut oder in den Körper gelangen und wie die allergische Reaktion daraufhin abläuft. Betroffene kommen zu Wort und berichten über ihre Erfahrungen und den entsprechenden Umgang mit der Allergie.

Mehr erfahren

Diese Seite teilen: