Grundschule Klassenstufe 1/2
Wir geben einen Überblick über die medienbildnerischen Kompetenzen laut Bildungsplan in Klassenstufe 1/2 der Grundschule.
Kompetenzbereiche der Medienbildung in der Grundschule in Klassenstufe 1/2
Medienkompetenz entwickelt sich zunehmend zu einer zentralen Schlüsselqualifikation, über die bereits Kinder und Jugendliche verfügen müssen, damit sie sich kompetent und verantwortungsbewusst in unserer medialen, digitalisierten Lebenswelt bewegen können. Dieser gesellschaftlichen Entwicklung entsprechend ist Medienbildung eine Pflichtaufgabe schulischer Bildung und wurde als eine der sechs Leitperspektiven im Bildungsplan 2016 verankert.
Die Leitperspektive Medienbildung wird in allen Schularten fächerintegrativ und spiralcurricular in allen Fächern und allen Klassenstufen unterrichtet.
Sie gliedert sich in sechs Kompetenzbereiche, zu deren Umsetzung das „Kompetenzraster Medienbildung“ entwickelt wurde. Hier finden Sie eine Übersicht der Kompetenzbereiche und Lernschritte für Grundschule Klassenstufe 1/2.
GettyImages via lisegagne
Information und Wissen
Zusammenfassung
Ich kann auf eine Internetseite gehen und dort Informationen finden, die ich suche. Außerdem kann ich mit Lernprogrammen arbeiten.
Lernschritte
Lernschritt 1a
eine Seite im Internet öffnen.
Lernschritt 1b
Internetseiten nennen, von denen ich etwas lernen kann.
Lernschritt 1c
auf Internetseiten für Kinder Informationen finden und diese aufschreiben.
Lernschritt 1d
mit einem einfachen Lernprogramm oder einer Lern-App mein Wissen vergrößern.
Kommunikation und Kooperation
Zusammenfassung
Ich kann mit anderen Kindern ganz einfach am Computer oder Tablet zusammenarbeiten und mich mit ihnen innerhalb des Schulnetzes unterhalten.
Lernschritte
Lernschritt 1a
kurze Nachrichten digital empfangen und versenden.
Lernschritt 1b
über einen gemeinsamen Bereich der Schule Material austauschen.
Lernschritt 1c
mich beim Schreiben von Nachrichten mit dem Computer an unsere Gesprächsregeln halten.
Lernschritt 1d
verschiedene Möglichkeiten nennen, wie ich mich mit anderen am Computer unterhalten kann.
Produktion und Präsentation
Zusammenfassung
Ich kann kurze Texte am Computer oder Tablet schreiben, eine kleine Präsentation anfertigen und kenne verschiedene Möglichkeiten etwas zu präsentieren.
Lernschritte
Lernschritt 1a
Wörter und einfache Texte mit einem Computer oder Tablet schreiben.
Lernschritt 1b
eine kurze digitale Präsentation zu einem Thema anfertigen und zeigen.
Lernschritt 1c
Bilder, Filme oder Töne aufnehmen, speichern und abspielen.
Lernschritt 1d
am Computer oder Tablet Bilder malen und zeichnen.
Schützen und sicher agieren
Zusammenfassung
Ich kann einige Internetseiten nennen, meinen Computer schützen, auf meine Daten aufpassen und richtig vor dem Computer sitzen.
Lernschritte
Lernschritt 1a
sagen, warum ich nur Seiten für Kinder im Internet verwenden soll.
Lernschritt 1b
erläutern, warum einige Seiten im Internet unsicher sind.
Lernschritt 1c
erklären, was eigene Daten sind und wem ich sie geben darf.
Lernschritt 1d
sagen, worauf ich bei der Nutzung von digitalen Geräten achten muss, damit ich meiner Gesundheit nicht schade.
Informationstechnische Grundlagen
Zusammenfassung
Ich kann einige Programme starten und mit ihnen arbeiten. Dabei halte ich mich an die Regeln im Umgang mit den Geräten.
Lernschritte
Lernschritt 1a
unsere Regeln für Computer oder Tablets einhalten.
Lernschritt 1b
mit Hilfe den Computer oder das Tablet zum Lernen oder Arbeiten bedienen.
Lernschritt 1c
verschiedene digitale Geräte unterscheiden und sagen, wofür man sie am besten einsetzt.
Lernschritt 1d
meine erstellten Ergebnisse speichern.
Mediengesellschaft und -analyse
Zusammenfassung
Ich kann verschiedene Medien aufzählen, beschreiben wozu man sie einsetzt und wie man mit ihnen umgeht.
Lernschritte
Lernschritt 1a
sagen, welche Medien ich jeden Tag benutze.
Lernschritt 1b
erklären, dass das Internet auch falsche Informationen liefern kann.
Lernschritt 1c
Situationen beschreiben, in denen es mir schwerfällt, das digitale Gerät auszuschalten.
Lernschritt 1d
die Wirkung von Farben, Filmen, Bildern und Musik in digitlen Medien auf meine Stimmung beschreiben.
Diese Seite teilen: