Acrobat Reader DC – Anzeige von PDF-Dokumenten

Der Adobe Reader dient zur Anzeige von PDF-Dokumenten und gehört zur Grundausstattung.

Zur Website

Audacity – Audiobearbeitung

Audacity ist ein kostenloses Audiobearbeitungsprogramm, mit dem man Audiodateien in den gängigsten Formaten (zum Beispiel WAV, MP3, AIFF oder OGG) aufnehmen, schneiden und bearbeiten kann. Über ein Mikrofon lassen sich externe Tonquellen (wie Interviews oder Musik) aufzeichnen und mit Audacity weiter bearbeiten. Das Programm ist relativ leicht zu bedienen und verfügt über viele Effekte, um Tonspuren zu verändern und zu mischen (zum Beispiel Echo, Tonänderung).

Unterrichtseinsatz

In der Schule kann das Programm zum Beispiel bei der Erstellung eines Hörspiels zum Einsatz kommen. Die Schüler können verschiedene Tonspuren anlegen, Lärm- und Rauschfilter über die Audiodatei legen Soundeffekte beimischen oder nach Belieben die Abspielgeschwindigkeit variieren. Denkbar sind ebenso Gedichte und Geschichten sowie digitale Präsentationen, die mit Musik und Klängen hinterlegt werden.

Zur Website

IrfanView – Bildbearbeitung

IrfanView bietet zahlreiche Funktionen zur Betrachtung und Bearbeitung von Bildern.

Zur Website

Lernwerkstatt – Kostenpflichtige Software für Mathematik und Deutsch Klasse 1–4

Eine empfehlenswerte, jedoch kostenpflichtige Software für den schulischen Alltag, die sehr umfassend alle Fächer und Klassenstufen abdeckt. Es handelt sich um ein Lernsystem für Kinder, das Lernen im eigenen Tempo in der Schule und auch zu Hause ermöglicht.

Ein umfangreicher Aufgabenpool deckt in Mathematik, Deutsch und Logik/Knobeln einen großen Teil schulrelevanter Themen ab. Die Grundschüler/-innen können jederzeit zwischen Aufgabenbereichen, Aufgabentypen, Hilfen und Schwierigkeitsgraden wählen. Die Lernwerkstatt kann in die Wochenplanarbeit oder in Freiarbeitsphasen integriert werden und stellt daher eine motivierende Möglichkeit zur Wiederholung, Übung und Vertiefung des Stoffs der Klassenstufen 1 bis 4 dar.

Zur Website

Libre Office – Office-Programme

Das Programm stellt eine kostenfreie, kompatible Alternative zum Microsoft-Office-Paket dar, die einzelnen Teile des Paketes heißen dementsprechend anders als das Original, zum Beispiel Writer (statt Word), Calc (statt Excel), Impress (für Hintergründe) oder Draw (für das Zeichenprogramm).

Um die Kompatibilität mit Microsoft Office zu wahren muss im Format .DOC/.DOCX abgespeichert werden, was sich voreinstellen lässt. Leichte Formatierungsverschiebungen sind trotzdem möglich. Größter Nachteil: Da die große Mehrheit der häuslichen Computer bereits das Microsoft-Office-Paket installiert hat, wird Libre Office für Übungen zuhause eher schwierig einzusetzen sein, da sich zudem auch die Benutzeroberfläche vom normalen Office unterscheidet.

Um sich letztendlich zu entscheiden, müssen Lehrerinnen und Lehrer ihre eigenen Vorlieben sowie eigenen Ansprüche an eine Office-Anwendung hinterfragen und den tatsächlichen Einsatzgebieten in der Schule gegenüberstellen. 

Zur Website

Movie Maker – Videoschnitt

Movie Maker ist eine einfache Software zum Importieren und Bearbeiten von Videos und Diashows und ist in Windows Essentials enthalten.

Unterrichtseinsatz

Movie Maker kann zur Dokumentation aller möglichen Unterrichts-Szenarien verwendet werden. (Aufnahme von Interviews, Dokumentation eines Ausflugs/Lerngangs, Darstellung von Experimenten und Beschreibung von Entwicklungen (Pflanzenwuchs, Baum im Jahreskreis). Weitere Vorzüge/Möglichkeiten sind:

  • Als Präsentationstool sowohl für Schüler/-innen als auch für Lehrkräfte geeignet
  • zur aktiven Medienarbeit (Trickfilm, Slow Motion, Zeitraffer, Filmschnitt)
  • Einsatz als Erklärfilm (für Bastelanleitungen oder auch für Vorgangsbeschreibungen wie Backen, Rezepte kochen)
  • in Kunst und Werken lassen sich auch LandArt-Ergebnisse festhalten und präsentieren
  • im Fach Musik lässt sich thematisieren: Warum passt eine bestimmte Musik zu diesen Bildern/Videos? Warum wird der Soundtrack im Abspann angeben?

Zur Website

Unterrichtsidee: Wir bauen ein Mini-Floß

SESAM-Mediathek

Unterrichtsidee: Dingsda-Kinderexperten

SESAM-Mediathek

Paint – Mal- und Zeichenprogramm

Paint ist ein Zeichen- und Malprogramm, das intuitiv bedient werden kann und für Einsteiger geeignet ist. Paint ist sowohl im Anfangsunterricht als auch in Klassenstufe 3/4 vielseitig einsetzbar. Bei Windows ist das Programm vorinstalliert.

Unterrichtsbeispiele

  • Paint eignet sich für den Einsatz in folgenden Fächern:
  • in Deutsch: als Leseverständnisübung, als Maldiktat im Fremdsprachenunterricht, oder zur Illustration von eigenen Gedichten, Texten, Märchen (einschließlich Bildrechte-Thematik)
  • in Kunst und Werken: als digitales Zeichen-und Malwerkzeug im Vergleich zu analogen Pinseln und Stiften oder zur Verfremdung von Porträts bezüglich Bildrechten usw.
  • in Mathematik: für Spiegelungen
  • im Sachunterricht: für Skizzen zu Erfindungen, Traumhaus, Wegbeschreibungen (Pläne), usw.

VLC-Media Player – Audio- und Videoplayer

Hier handelt es sich um einen kostenlosen Player für Audio- und Videodateien mit sehr großer Bandbreite an unterstützten Dateiformaten und schlanker Benutzeroberfläche.

Zur Website

Diese Seite teilen: