Angebote für Schülerinnen und Schüler

In dieser Zusammenstellung finden sich interessante Online-Angebote zur Arbeit mit Schülerinnen und Schülern aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht.

ABC-Pirat

Hier kann man durch gezieltes Training ähnlich der Arbeit mit einem Karteikasten seine Rechtschreibleistungen verbessern. Für richtig gelöste Übungen gibt es Punkte und in bestimmten Abständen Urkunden.

Zur Website

Antolin

Die Leseplattform Antolin ist ein innovatives Online-Portal zur Leseförderung von Klasse 1 bis 10. Es bietet Quizfragen zu Kinder- und Jugendbüchern und zu Lehrwerks- und Gebrauchstexten in vielen Sprachen, die die Grundschüler online beantworten können. Antolin eignet sich zur sinnvollen Differenzierung, z.B. durch die Vorlesefunktion. Das Leseportal verbindet das Lernen in der Schule mit dem Lesen am Nachmittag. Den Lehrkräften werden aussagekräftige Informationen zum Textverständnis und zur Leseleistung ihrer Schüler/-innen geboten. Zusätzlich bietet Antolin die Möglichkeit einer geschützten Kommunikation zwischen Lehrer und Schüler in Form einer Postbox.

Hinweis: Teile dieses Online-Angebots sind kostenpflichtig.

Zur Website

Hamsterkiste

Die Hamsterkiste ist eine ständige Baustelle. Sie bietet Lerngeschichten, Arbeitsblätter und Audiodateien. Eine individuelle Nutzung durch Kinder oder ihre Eltern ist kostenlos. Arbeitsblätter werden ab sofort mit Open Office Writer (ODT) erstellt. Die bisherigen Word-Versionen werden nach und nach umgestellt, PDF-Versionen bleiben. Angeboten werden in dieser Fundgrube Lerngeschichten, Themenseiten und Projekte, Onlineübungen für Mathematik, Computergeschichten, Leserätsel und grammatische Basisübungen, die man am Computer und ohne Papier erledigen kann.

Hinweis: Teile dieses Online-Angebots sind kostenpflichtig.

Zur Webseite

Internet-ABC

Das Internet-ABC ist ein spielerisches und sicheres Angebot für den Einstieg ins Internet. Als Ratgeber im Netz bietet es konkrete Hilfestellung und Informationen über den verantwortungsvollen Umgang mit dem World Wide Web. Die werbefreie Plattform richtet sich mit Erklärungen, Tipps und Tricks an Kinder von fünf bis zwölf Jahren.

Zur Webseite

Lepion

Hier kann man nach Büchern suchen und vor allem Fragen zu vielen Büchern und zahlreichen Hörstücken beantworten um zu zeigen, wie fit man im Lesen ist. Für richtig beantwortete Fragen sammelt man Punkte wie bei einem Quiz.

Zur Webseite

Mathepirat

Hier kann man Knobel-, Sach- und Geometrieaufgaben aus der Mathematik lösen, um zu zeigen, wie fit man im Rechnen und in der Mathematik ist. Aufgaben findet man hier vom 1. bis zum 7. Schuljahr. Für richtig beantwortete Aufgaben gibt es Punkte wie bei einem Quiz.

Hinweis: Teile dieses Online-Angebots sind kostenpflichtig.

Zur Webseite

Onilo

Onilo ist eine Online Plattform für digitalisierte Bilderbücher. Die Lernplattform stellt Kinderliteratur in Form von animierten Bilderbuchgeschichten, sogenannten Boardstories, für den Unterricht zur Verfügung. Neben dem mediengestützten Zugang zur Literatur fördert Onilo zusätzlich die Lese- und Medienkompetenz. Die Boardstories können gemeinsam im Klassenzimmer angesehen werden oder im Rahmen des Fernlernens zu Hause. Umfangreiche Begleitmaterialien runden das Angebot für Lehrkräfte ab.

Für registrierte SESAM-Nutzer/-innen ist die Verwendung dieser Lerninhalte völlig kostenfrei.

Zur Webseite

Startseite für Grundschulen

Für unsere Referenzgrundschulen – und alle anderen Grundschulen – haben wir eine Startseite eingerichtet, von der aus die wichtigsten Portale per Schnellzugriff erreichbar sind.

Zur Webseite

Zahlenzorro

Zahlenzorro bietet spannende Themen für hohe Motivation von Klasse 1 bis 4. Das Programm beinhaltet auch Schnellrechen-Wettbewerbe, Knobel- und VERA-Aufgaben Es fördert alle mathematischen Kompetenzbereiche. In jeder thematischen Aufgabenreihe motiviert es mit dem persönlichen Punktekonto, mit Bonus-Spielen, Zorrozauber, Sammelbild und Urkunde hilft somit Kindern, denen das Lesen noch schwer fällt. Durch die Vorlesefunktion eignet es sich zur sinnvollen Differenzierung, da es die individuelle Förderung durch statistischen Auswertungen unterstützt.

Lehrkräfte können bei Zahlenzorro über ihren Zugang jederzeit Leistung und Lernfortschritt ihrer Schülerinnen und Schüler einsehen und somit Stärken und Defizite erkennen. Anhand einer Vielzahl von Statistiken können die mathematischen Kenntnisse eines jeden Kindes bewertet und Aussagen zum individuellen Förder- und Forderbedarf getroffen werden. Sämtliche Statistiken lassen sich komfortabel ausdrucken. Die Lehrkräfte können bei Zahlenzorro eigene Aufgaben erstellen. Hierfür stehen einfach zu bedienende Datenmasken zur Verfügung. Alle Aufgaben werden vor der Freigabe redaktionell überprüft. Zudem ist Zahlenzorro lehrwerksunabhängig einsetzbar.

Hinweis: Teile dieses Online-Angebots sind kostenpflichtig.

Zur Webseite

Angebote für Lehrkräfte

In dieser Zusammenstellung finden sich interessante Online-Angebote zur Unterrichtsvor- und -nachbereitung.

Bildungsmedien des LMZ (SESAM)

Eine riesige Fülle von geprüften und rechtlich gesicherten Medien sowie Unterrichtsmodulen aller Art – nur für Lehrkräfte.

Zur Website

Grundschuldiagnose

Diese Internetplattform unterstützt die Lehrkräfte der Klassen 2 bis 4 darin, den Lernstand der Schülerinnen und Schüler in Deutsch und Mathematik einfach, schnell und genau zu testen und zu diagnostizieren. Individuelle Fördermaterialien werden durch dieses Tool automatisch zusammengestellt. Einstufungstests nach jedem Schuljahr sind vorhanden.

Hinweis: Teile dieses Online-Angebots sind kostenpflichtig.

Zur Website

Internet-ABC für Lehrkräfte

Auf den Seiten für Lehrkräfte finden Sie hilfreiche Erläuterungen und Informationen, warum das Internet Thema in der Schule sein sollte, welche Voraussetzungen (Lehrpläne, Computer und Software, Ausbildung/Weiterbildung) gegeben sein sollten und wie medienpädagogische Projekte oder ein Elternabend in der Praxis gelingen können. Unsere Praxishilfen geben hierzu Anregungen und darüber hinaus auch ganz konkrete Hilfestellung bei alltäglichen Fragen zu Datenschutz und Urheberrecht, aber auch zur Prävention oder Aufarbeitung in Fällen von Cybermobbing.

Zur Website

klicksafe

Klicksafe ist eine Kampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und Neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. Lehrkräfte finden hier zahlreiche Unterrichtsideen und Hintergrundinformationen.

Zur Website

Landesbildungsserver BW

Bildungsportal für Baden-Württemberg. Enthält auch Fortbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer.

Zur Website

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ): Grundschule

Auf dem Grundschulportal des LMZ erhalten Sie umfangreiche Informationen über unsere Unterstützungsangebote, den Newsletter, aktuelle Berichte, Unterrichtsbeispiele und Tipps zur Medienbildung in der Grundschule.

Zum Themenbereich

Learningapps.org

Online-Angebot, um digitale Arbeitsblätter zu erstellen.

Zur Website

Lehrerfortbildung BW

Fortbildungsangebote für Lehrkräfte in Baden-Württemberg.

Zur Website

Planet Schule

Multimedia-Angebote des WDR und SWR.

Zur Webseite

Diese Seite teilen: