Geocaching
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit GeoCaching und erlernen dadurch den Umgang mit GPS-Navigation.
Orientierung mit GPS
Schulart: Sekundarstufe II, Gymnasium
Fach: Geografie
Klasse: 6–13
Zeitaufwand: Mindestens drei Stunden plus Exkursion beziehungsweise Projekttag oder Schullandheimaufenthalt
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der GPS-Navigation. Sie erfahren die technischen Hintergründe für die genaue Ortsbestimmung mit Hilfe der Satellitennavigation. Durch den Einstieg mittels Geocaching, das sind motivierende „GPS-Schnitzeljagden“ aus dem Internet, erschließen sich die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit GPS-Empfängern. Sie werden so auch in die Lage versetzt, selbst Thementouren oder Geocaching-Rätsel zu entwickeln, einzurichten und das Ergebnis im Internet zu präsentieren.
Die Unterrichtseinheit kann flexibel eingesetzt werden: entweder als abgeschlossenes Angebot zur Behandlung des Themas Orientierung auf der Erde mittels GPS oder als Projekt zur Erstellung von Thementouren zu Inhalten anderer Fächer wie zum Beispiel eine historische Führung durch den Schulort oder eine botanische Führung zu Pflanzenstandorten (Bestimmung von Baumarten). In Verbindung mit entsprechender Software können die GPS-Empfänger auch zur Vermessung von Entfernungen, Flächen, Höhenprofilen und so weiter genutzt werden.
Vorauszusetzende Kompetenzen
Fachlich: Verlässlicher Umgang mit technischen Geräten, PC-Kenntnisse
Methodisch: Arbeit in der Gruppe
Angestrebte Kompetenzen
Fachlich: Technische Voraussetzungen für die GPS-Navigation erkennen, Anlaufen eines Zieles mit Hilfe des Empfängers und einem Kompass
Methodisch: Nutzung der Kenntnisse zur Erstellung eigener Thementouren beziehungsweise Geocaches
GettyImages/LorenzoT81
Ergebnisse
Ergebnissicherung-Leistungsmessung: Auffinden des Finals (Cacheversteck) und des Caches, Eintrag in das Logbuch im Cache, Eintrag des Logs im Internet. Von Schülerinnen und Schülern erstellte eigene Caches.
Christian König
Diese Seite teilen: