Mathematik
Alle hier aufgeführten Medien und Materialien sind von den zuständigen Fachkommissionen der Medienbegutachtung für den schulischen Einsatz besonders empfohlen.
Sie stellen aber nur eine kleine Auswahl der Medien dar, die Ihnen in der SESAM-Mediathek zu diesem Fach zur Verfügung stehen.
Eine Suche als angemeldeter Kunde zeigt Ihnen, welche weiteren Medien Ihnen in Ihrem Landkreis zur Verfügung stehen. Wir empfehlen Ihnen für die Suche zu einem bestimmten Fach die Suche nach Bildungsstandards. Bitte beachten Sie auch unsere Hilfe-Seiten zur Mediathek.
GettyImages/neyro2008
Klasse 1 bis 2
Multiplizieren und dividieren
Multiplizieren und Dividieren werden in zwei Filmen in Alltagssituationen eingebettet. Am Beispiel der Kernaufgaben werden jeweils die Grundlagen der betreffenden Rechenart in Spielszenen und vertiefenden Animationen mit Malu, dem Mathe-Luchs, dargestellt.
Orientierung in der Zeit
Mit den selbstverständlichen Zeiteinteilungen wie Jahres-, Tages- und Uhrzeiten haben viele Kinder Probleme. Der Film geht auf eine spielerische Entdeckungstour, die den Kindern helfen soll, Zeitmessung und -gliederung zu verstehen und sachgerecht anwenden zu können. Es wird gezeigt, welche verschiedenen Möglichkeiten der Zeitmessung es gibt und wie man die Uhr richtig abliest. Außerdem wird den Kindern die Einteilung des Jahres in die verschiedenen Jahreszeiten und Monate sowie die Namen und die Reihenfolge der Wochentage nähergebracht.
Handreichung zur Verbraucherbildung im Fachunterricht – cLever
Handreichung mit exemplarischen Unterrichtsbausteinen zur Leitperspektive Verbraucherbildung im baden-württembergischen Bildungsplan 2016.
Unterrichtsideen
Mit Blue-Bots auf Verbrecherjagd
Die Schülerinnen und Schüler gehen mit „BlueBots“ auf Verbrecherjagd. Sie lernen, einfache Algorithmen zu erkennen und zu formulieren mit Hilfe von Minirobotern.
Foto-Jagd nach Zahlen und Mengen – Mit offenen Augen durch die Welt
Der Umgang mit Zahlwörtern und Zahlen wird eingeübt. Dazu machen die Kinder selbst Fotos von Gegenständen in entsprechenden Mengen.
Bingo
Mit Hilfe von Tabellen wird im Team ein einfaches Lernspiel gespielt. Wer zuerst eine Viererreihe markieren kann, gewinnt.
Klassen 3 bis 4
Handreichung zur Verbraucherbildung im Fachunterricht – cLever
Handreichung mit exemplarischen Unterrichtsbausteinen zur Leitperspektive Verbraucherbildung im baden-württembergischen Bildungsplan 2016.
Unterrichtsideen
Mit Blue-Bots auf Verbrecherjagd
Die Schülerinnen und Schüler gehen mit „BlueBots“ auf Verbrecherjagd. Sie lernen, einfache Algorithmen zu erkennen und zu formulieren mit Hilfe von Minirobotern.
Schätzen und messen – Präsentieren mit Book Creator
In dieser Unterrichtseinheit sollen die Schüler/-innen ihre Erfahrungen im Schätzen und Wiegen an selbstgewählten Gegenständen vertiefen und die Erkenntnisse digital dokumentieren.
Matheunterricht mit QR-Codes
Auf Tablets werden die vier Rechenarten mit Rätseln trainiert. Der Einsatz von QR-Codes in diesem Beispiel unterstützt ein gezieltes Arbeiten.
Mein Schulweg – Wo geht's lang?
Mit einem interaktiven Web-Werkzeug kann der eigene Schulweg durch Eingabe von Wegpunkten auf einer Karte nachvollziehbar gemacht werden.
Diese Seite teilen: