Publikationen
Auf der Suche nach geballten Informationen zu Medienkonsum, Internetnutzung, IT-Lösungen für Schulen und der Arbeit des Landesmedienzentrums? Unsere Broschüren geben Einblicke und bieten Orientierung.

LMZ-Imagebroschüre
Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen, Schulleitungen, Schulträger, Seniorinnen und Senioren
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) stellt sich vor. Mit Medien, Technik, Beratung und Fortbildungen steht Ihnen das Landesmedienzentrum als „Partner für Medienbildung“ zur Seite – gemeinsam mit den regionalen Medienzentren an 48 Standorten in Baden-Württemberg. Lernen Sie die SESAM-Mediathek, die IT-Lösung paedML, unsere Programme für Jugendmedienschutz und Medienbildung sowie unsere Fortbildungsreihen kennen.

Treffpunkt Internet
Zielgruppe: Seniorinnen und Senioren
Wie komme ich ins Internet? Was brauche ich, um mit anderen online zu kommunizieren? Wie geht sicheres Online-Banking? Was muss ich bei Internetkäufen beachten? Die Broschüre „Treffpunkt Internet“ beantwortet alle wichtigen Fragen für Neulinge im Netz und liefert somit die perfekte Anleitung dafür, „wie das Internet funktioniert“. Leicht verständliche Sätze und eine augenfreundliche Schriftgröße zeichnen die Broschüre aus. Ein zusätzliches Lexikon erklärt mehr als 300 Fachbegriffe und Abkürzungen wie „Backup“, „Cookie“ oder „NFC“.

Schönheitsideale im Internet?!
Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen
Selbstdarstellung in sozialen Medien ist für viele Kinder und Jugendliche elementarer Teil ihrer Lebenswirklichkeit und Identitätsbildung. Doch in der Regel erhalten nur diejenigen Profile Likes, die dem gängigen Schönheitsideal entsprechen: Muskeln und Sportlichkeit bei Männern, Schlanksein und ein perfekter Teint bei Frauen. In dieser Handreichung finden Sie Fachinformationen, Unterrichtsimpulse und Unterrichtsmodule zu den Themen digitaler Verbraucherschutz, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Influencer sowie Beauty-Algorithmen.

Medien – aber sicher
Zielgruppe: Eltern
Wie können Kinder in der Familie erste Erfahrungen mit Medien machen? Wie können sie Chancen und Risiken der Mediennutzung selbst einschätzen lernen? Warum ist es für Eltern so wichtig, mit ihren Kindern dauerhaft über Medien im Gespräch zu bleiben? Diese und weitere Fragen beantwortet die Broschüre „Medien – aber sicher“. Insbesondere für Eltern zeigt sie Handlungsmöglichkeiten auf und bietet Orientierung zu den Themen soziale Netzwerke, digitale Spiele, Cybermobbing, Jugendsexualität und Medienrechte.

paedML vernetzt Schule
Zielgruppe: Schulträger, Schulleitungen, Netzwerkberaterinnen und Netzwerkberater
Mit der paedML (pädagogische Musterlösung) bietet das Landesmedienzentrum Schulen eine praxiserprobte, verlässliche und bezahlbare IT-Komplettlösung. Sie enthält standardmäßig alle erforderlichen IT-Dienste für den mediengestützten Unterricht. Durch ihr ganzheitliches System aus Beratung, Support und Schulung bietet sie ein Rundum-sorglos-Paket für Schulen. Die Broschüre gibt einen Überblick über die wichtigsten Funktionen und zeigt auf einen Blick, welche Vorteile die paedML im schulischen Alltag bietet.

paedML für Grundschulen
Zielgruppe: Schulträger, Schulleitungen, Netzwerkberaterinnen und Netzwerkberater
Sie unterrichten … wir kümmern uns um den Rest! Diese Broschüre richtet sich an Grundschulen, die digitale Medien in der Schulpraxis einsetzen möchten. Das LMZ hat ein Paket rund um die IT-Komplettlösung paedML geschnürt, das technische und medienpädagogische Angebote miteinander verzahnt. Alle enthaltenen Produkte und Dienstleistungen sind aufeinander abgestimmt. Bei der Umsetzung unterstützen die Grundschulhotline, die Beratung an den Medienzentren sowie der Austausch mit erfahrenen Referenzschulen.
Diese Seite teilen: