EMM: Veranstaltung anfragen
Sie möchten eine Elternveranstaltung durchführen? Hier erfahren Sie alle nötigen Schritte.
Unsere Veranstaltungsformate
Das Eltern-Medienmentoren-Programm bietet drei verschiedene Veranstaltungsformen an:
Einführungsveranstaltung
Im Rahmen eines Elternabends, einer Gesprächsrunde oder auch eines Vereinstreffens werden Tipps und Informationen zur kindlichen und jugendlichen Medienwelt gegeben.
Praxisworkshop/Eltern-Kind-Workshop
Während des Workshops steht die praktische Auseinandersetzung mit z.B. Smartphones, Tablets, Apps, Sozialen Netzwerken, digitalen Spielen und anderen (Internet-)Anwendungen und Programmen im Vordergrund. Eltern können gerne mit, aber natürlich auch ohne Kinder teilnehmen.
Eltern-Medienmentoren-Schulung
Die oben genannten medienpädagogischen Themen werden je nach Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertieft behandelt und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Nach der Schulung erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein Zertifikat. Als Eltern-Medienmentorin oder Eltern-Medienmentor sind Sie Ansprechpartner für andere Eltern in Fragen von Medienerziehung und des Jugendmedienschutzes. Hierfür können Sie jederzeit auf die Unterstützung des LMZ und seiner Referentinnen und Referenten zurückgreifen.
Christian Reinhold
Wir helfen bei der Organisation
Bei der Organisation der Veranstaltungen werden die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden berücksichtigt: So sind etwa mehrsprachige Veranstaltungen möglich, bei denen speziell auf die Bedürfnisse von Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchteten eingegangen wird, oder es werden spezielle Themenwünschen berücksichtigt.
Wenn Sie selbst einen Informationsabend oder einen Workshop veranstalten wollen, melden Sie sich bei uns. Wir unterstützen Sie bei der Planung und Durchführung. Die Veranstaltungen im Rahmen des Eltern-Medienmentoren-Programms sind für Sie kostenfrei.
Diese Seite teilen: