Wissen kompakt: Online-Fortbildungswochen im Oktober

Team Fortbildung

Medienkompetent ins neue Schuljahr

Sie möchten sich die medientechnischen Grundlagen für Ihren Unterricht möglichst kompakt aneignen oder vorhandenes Wissen auffrischen? Oder Sie sind schon erfahren in der Anwendung und suchen neue Einsatzmöglichkeiten? Bei unseren Online-Fortbildungswochen im Oktober warten jede Woche vier ausgesuchte Themen auf Sie.

Stellen Sie sich jetzt Ihr individuelles Fortbildungsangebot zusammen und starten Sie mit uns medienkompetent ins neue Schuljahr!

Fortbildung 1: Umgang mit dem iPad für Einsteiger/-innen

Wie kann ich das iPad effizient bedienen, z.B. mithilfe von Tastatur-Tricks und Splitscreen? Wie kann ich damit Arbeitsmaterial erstellen und via AirDrop teilen? Wie kann ich meinen Bildschirm übertragen? In dieser Schulung lernen Sie technische Grundlagen, wichtige Einstellungen und Funktionen im Umgang mit dem iPad kennen. Zur Teilnahme an der Fortbildung ist ein eigenes iPad erforderlich.

Termine: Mittwoch, 04.10. (14-16 Uhr) / Donnerstag, 12.10. (16-18 Uhr) / Dienstag, 17.10. (15-17 Uhr)

Anmelden für 04.10.

Anmelden für 12.10.

Anmelden für 17.10.

Fortbildung 2: Präsentationen erstellen mit Keynote oder Impress

Erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Apps Keynote oder Impress überzeugende digitale Präsentationen erstellen. Lernen Sie praxisnah wichtige Schritte bei der Erstellung von Präsentationen kennen – von den Grundfunktionen der Software Keynote oder Impress über das Einbinden von Bildern und Videos bis hin zu Layout-Tipps.

Termin zur App Keynote: Mittwoch, 04.10. (15-17 Uhr) / Termin zur App Impress: Dienstag, 10.10. (16-18 Uhr)

Anmelden für 04.10.

Anmelden für 10.10.

Fortbildung 3: Grundlagen der Audioproduktion mit Garageband

In dieser Fortbildung lernen Sie die technischen Grundlagen zur Aufnahme und Bearbeitung von auditiven Medienprodukten kennen. Erfahren Sie, welche Vorteile beliebte Formate wie Podcasts oder Hörspiele haben und wie Sie im Unterricht eingesetzt werden können. Zur Teilnahme an der Fortbildung benötigen Sie ein iPad, die kostenfreie App GarageBand und ein Mikrofon (z.B. internes Mikrofon des iPads).

Termine: Freitag, 06.10. (14-16 Uhr) / Donnerstag, 19.10. (14-16 Uhr)

Anmelden für 06.10.

Anmelden für 19.10.

Fortbildung 4: Unterrichtsvorbereitung mit der SESAM-Mediathek

Entdecken Sie die SESAM-Mediathek des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg mit ihren kostenfreien, geprüften Unterrichtsmedien für alle Fächer. In der Fortbildung zeigen wir Ihnen unter anderem, wie Sie Medien recherchieren, herunterladen und teilen sowie im Unterricht integrieren können. Zur Teilnahme an der Fortbildung benötigen Sie einen aktuellen SESAM-Account, den Sie unter sesam.lmz-bw.de oder bei Ihrem Kreismedienzentrum anfordern können. Hilfe finden Sie hier.

Termine: Freitag, 06.10 (14:30-16 Uhr) / Donnerstag, 19.10. (15-16:30 Uhr)

Anmelden für 06.10.

Anmelden für 19.10.

Fortbildung 5: Kollaboratives Arbeiten mit TaskCards

Tauchen Sie ein in TaskCards – die datenschutzkonforme Plattform für kollaboratives Arbeiten. Lernen Sie, wie Sie digitale Pinnwände gestalten, deren Funktionen nutzen und sie in der Unterrichtspraxis einsetzen können. Zur Teilnahme an der Fortbildung benötigen Sie ein Tablet oder Notebook mit Browser sowie einen TaskCards-Zugang über https://taskcards.de.

Termin: Dienstag, 10.10. (15-17 Uhr)

Anmelden für 10.10.

Fortbildung 6: Interaktive Aufgaben mit H5P erstellen

Erwecken Sie mit H5P Lerninhalte zum Leben! Lernen Sie in dieser Fortbildung, wie Sie mit H5P interaktive Aufgaben gestalten, speichern, teilen und wiederverwenden können. Nach der Fortbildung sollte es außerdem kein Problem mehr für Sie sein, die H5P-Online-Bibliotheken zu nutzen, H5P-Inhalte zu exportieren und für Schüler/-innen zugänglich zu machen. H5P ist über Moodle und andere Plattformen verfügbar. 

Termin: Donnerstag, 12.10. (15-17 Uhr)

Anmelden für 12.10.

Fortbildung 7: Erklärvideos erstellen mit dem iPad

Mit Erklärvideos lassen sich komplexe Sachverhalte einfach vermitteln. In dieser Fortbildung lernen Sie verschiedene Arten von Erklärvideos kennen und animieren selbst Objekte, Texte und Grafiken. Auf dieser Grundlage erstellen Sie unter Anleitung ein eigenes Erklärvideo. Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmende, die Erfahrung im Umgang mit dem Tablet haben.

Termin: Dienstag, 17.10. (15-17 Uhr)

Anmelden für 17.10.

Sie wünschen sich noch mehr wertvolle Impulse für Ihren Unterricht?

Am 25. und 26. Oktober 2023 findet an der Walter-Eucken-Schule (WES) Karlsruhe unsere erfolgreich etablierte Fortbildungsveranstaltung digital@regional – WES 4.0 statt. Tauschen Sie sich mit Lehrkräften aller Schularten sowie renommierten Bildungsexpertinnen und -experten zu gelungenen Beispielen aus der Praxis aus. Dabei stehen Themen wie Moodle, itslearning, Tabletarbeit und Schulentwicklung auf der Agenda. Weitere Informationen finden Sie hier.

Team Fortbildung

E-Mail senden

Diese Seite teilen: