Digitalisierungshinweise
Digitalisierungshinweise 2019 für Schulen in öffentlicher Trägerschaft
Digitalisierungshinweise 2019 für Schulen in öffentlicher Trägerschaft
Die Auswirkungen der rasanten technologischen Entwicklung und der fortschreitenden Digitalisierung auf alle gesellschaftlichen Lebensbereiche und damit auch auf unsere Schulen sind gravierend. Diesen Anforderungen müssen auch die Ausstattung der Schulen mit digitalen Geräten, die Vernetzung in den Schulen und die Anbindung der Schulen an das Internet entsprechen. Auch die Wartung, Betreuung und der Support für die digitale Ausstattung sollte darauf ausgerichtet sein. Das Kultusministerium hat daher unter Mitarbeit der kommunalen Landesverbände die Multimedia-Empfehlungen aus dem Jahr 2002 grundlegend überarbeitet und neu gefasst. Die vorliegenden Digitalisierungshinweise sind als Arbeitshilfe für Schulträger und Schulen – z.B. bei der Umsetzung des DigitalPakt Schule – gedacht.
Im Mittelpunkt steht das bewährte Konzept der Medienentwicklungsplanung. Dieses sieht vor, dass die Schulen in Abstimmung mit ihren Schulträgern auf der Grundlage der diesen zur Verfügung stehenden Ressourcen ein pädagogisch-technisches Konzept zum Medieneinsatz ausarbeiten und die erforderliche Ausstattung definieren. Zur Unterstützung dieses Prozesses beschreiben die Digitalisierungshinweise hierzu – über die Schularten hinweg – eine Anzahl möglicher Einsatz- und Ausstattungsszenarien.
GettyImages/ LSOphoto
Handouts
Die „Digitalisierungshinweise für Schulen in öffentlicher Trägerschaft 2019“ finden Sie hier. Ältere Dokumente zur Fortschreibung der Multimedia-Empfehlungen sind ebenfalls weiterhin verfügbar:
Erste Aktualisierung der Multimedia-Empfehlungen, Stand 2. März 2005
Hilfestellung zur Erstellung eines Medienentwicklungsplans
Der Medienentwicklungsplan (MEP) des LMZ ermöglicht eine strukturierte Vorgehensweise hin zu einem passgenauen Medienkonzept. Wir haben für Sie den Link zur MEP-Anendung, die Kriterien für einen MEP, ein Beispiel eines MEP sowie die Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums für die Umsetzung des DigitalPakt auf der folgenden Seite zusammengestellt.
Diese Seite teilen: