In Zeiten schulischer Digitalisierung stehen Schulträger und Schulen vor der Herausforderung, eine Vielzahl von IT-Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und zu managen. Ausgehend von einer Analyse der Anforderungen von Schulen, Schulträgern und weiteren Stakeholdern sollen im Rahmen eines Projekts des DigitalPakt Schule ein modulares IT-Betriebskonzept sowie eine webbasierte Administrationsoberfläche entwickelt werden. Diese werden im Projektverlauf bei ausgewählten Schulträgern umgesetzt, erprobt und dokumentiert.

Welchen Mehrwert bietet MUSES?

MUSES bietet Schulträgern ein Gesamtkonzept, um wesentliche Infrastruktur-Aufgaben in Zeiten schulischer Digitalisierung standardisiert bewältigen zu können. Auf diese Weise können sie Schulen IT-Dienste für den Unterrichtsalltag zur Verfügung stellen und deren Infrastruktur zentral managen

Schulen können sich dank MUSES auf zeitgemäße IT-Dienste für den Unterrichtsalltag verlassen. Lehrkräfte werden weitgehend von administrativen Aufgaben entlastet. Pädagoginnen und Pädagogen sollen sich wieder ausschließlich ihrer eigentlichen Aufgabe – dem Unterricht und dessen Ausgestaltung – widmen können.

MUSES ist ein länderübergreifendes Projekt im Rahmen des DigitalPakt Schule. Gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen und dem Freistaat Sachsen erhält Baden-Württemberg durch den Bund Mittel zur Realisierung des Projekts. Die operative Federführung für das Projekt liegt beim Landesmedienzentrum Baden-Württemberg. 

Zwei Hände tippen auf einem Laptop. Im Vordergrund erscheinen Symbole für Dateien, Internet, Internetsicherheit, Chatdienste, WLan, Vernetzung und Suche.

Eine webbasierte Administrationsoberfläche unterstützt beim Bereitstellen von IT-Diensten. | Sakorn Sukkasemsakorn/iStock/Getty Images Plus via Getty Images

Diese Seite teilen: